Wirtschaftsticker - Archiv |
18.10.2004 00:00 Uhr |
Der katholische Sozialverband Caritas wird deutschlandweit voraussichtlich etwa 2000 so genannte Ein-Euro-Jobs für Langzeit-Arbeitslose anbieten. Die genaue Größenordnung werde noch beraten, sagte Generalsekretär Georg Cremer nach der Delegiertenversammlung in Paderborn. Caritas-Sozialexperte Heinz-Josef Kessmann betonte, dass das Qualitätsniveau etwa in der Altenpflege wegen hoher Anforderungen nicht gefährdet sei. dpa
Das Jenaer Medizintechnikunternehmen biolitec hat einen Beteiligungsfonds über 35 Millionen Euro für die klinische Untersuchung eines Medikaments gegen Prostatakrebs aufgelegt. Mit dem geschlossenen Fonds der neu gegründeten Foscan - Gesellschaft für Krebs- und Tumorheilung mbH & Co. KG sollen die Studien zur Zulassung des Mittels finanziert werden, teilte die börsennotierte biolitec AG in Jena mit. Nach ihren Angaben ist es der erste Beteiligungsfonds zur Zulassung eines Krebsmedikaments in Deutschland. dpa
Im Streit um die Finanzierung des Gesundheitswesens geht die bayerische Wirtschaft zunehmend auf Distanz zu CDU und CSU. „Hier wird nicht von einer Steuersenkung, sondern von einer Steuererhöhung geredet“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Stephan Götzl, der dpa in München. Götzl kritisierte vor allem die Vorschläge der CSU, der er bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine zunehmende „Sozialdemokratisierung“ vorgeworfen hatte.
Die Drägerwerk AG Lübeck erwägt nach eigenen Angaben einen Umzug ihrer Medizintechnik-Tochter Dräger Medical nach Mecklenburg-Vorpommern. Es gebe entsprechende Überlegungen zu einer Standortverlagerung, sagte ein Sprecher der Drägerwerk AG. „Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den interessanten Bereichen.“ dpa
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de