Wirtschaftsticker - Archiv |
20.10.2003 00:00 Uhr |
Der Vorstandsvorsitzende der Barmer Ersatzkasse, Eckart Fiedler, hat sich für eine schnelle Korrektur des gesamtdeutschen Risikostrukturausgleichs ausgesprochen. Immer mehr ostdeutsche Krankenkassen könnten durch die Finanzhilfen aus dem Westen ihre Beiträge senken, während sie für die Versicherten in Westdeutschland stiegen, sagte Fiedler. Dafür gebe es in den alten Ländern zunehmend Unmut, da inzwischen die durchschnittlichen Beitragssätze der Zahlerkassen im Westen über denen der Empfängerkassen im Osten lägen. dpa
Die AOK Hessen hat wegen Behandlungsfehlern bei Patienten im laufenden Jahr über eine Million Euro von Ärzten und Kliniken oder Pflegediensten zurückgefordert. AOK-Sprecher Harald Holhorst sagte in Bad Homburg, das Serviceteam „Behandlungsfehler“ der Krankenkasse habe in den vergangenen fünf Jahren über 2000 Verdachtsfälle von Versicherten bearbeitet. Bei fast jedem dritten Fall habe sich der Verdacht bestätigt. dpa
Die Viatris GmbH & Co. KG, Frankfurt/Main, hat ihre Produktionsstätte im österreichischen Wolfsberg an die Hermes Arzneimittel GmbH, Großhesselohe, verkauft. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt. Viatris, dessen Umsatz in Europa im vergangenen Jahr 345 Millionen Euro betrug, folgt damit seiner Strategie der Fokussierung seiner Unternehmensaktivitäten auf Kernkompetenzen. Hermes produziert für den OTC-Bereich Vitamin- und Mineralstoffpräparate. PZ
Medizin-Touristen, Patienten mit dem Wunsch nach ästhetischer Chirurgie sowie stressgeplagte Manager sollen die leeren Betten deutscher Kliniken füllen. Neun von zehn private Kliniken sowie die Hälfte aller Häuser in öffentlicher Hand wollen laut einer aktuellen Studie durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder Überkapazitäten ausgleichen. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de