Wirtschaftsticker - Archiv |
27.09.2004 00:00 Uhr |
Die Betriebskrankenkasse (BKK) Airbus Deutschland GmbH wird zum Ende dieses Monats aufgelöst. Das Bundesversicherungsamt habe den sofortigen Vollzug angeordnet, teilte Airbus in Hamburg mit. Der BKK Landesverband hatte gegen die im März beantragte Auflösung beim Sozialgericht geklagt (Az: S21 P101/04). Nach Problemen war die BKK Airbus eine Kooperation mit der TKK eingegangen. dpa
Die Berliner Charité hat ihr erstes Geschäftsjahr nach der Fusion mit einem Verlust von 20 Millionen Euro abgeschlossen. Der Aufsichtsrat billigte die Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 1. Juni bis 31. Dezember 2003. Die Eröffnungsbilanz der Charité-Universitätsmedizin zum 1. Juni 2003 schloss mit einer Summe 1,8 Milliarden Euro ab. Das landeseigene Unternehmen verfügte dabei über ein Eigenkapital von 221 Millionen Euro. dpa
Der börsennotierte Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec in Jena kauft eigene Aktien zurück. Der Umfang des Rückkaufs sei begrenzt und werde sich auf eine „mittlere vierstellige Zahl“ belaufen, teilte das Unternehmen mit. Mit 70 Prozent der Anteile größter Aktionär ist der Optik- und Elektronikkonzern Carl Zeiss, Oberkochen. dpa
Der amerikanische Drogerie-und-Apothekenfilialist Rite Aid ist im
zweiten Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Wie die Gesellschaft
mitteilte, wurde in der am 28. August beendeten Berichtsperiode ein Gewinn
von 9,83 Millionen Dollar verbucht. Im Jahr zuvor war ein Verlust von 10,6
Millionen Dollar entstanden. Der Umsatz stieg um 1,8 Prozent auf 4,12
Milliarden Dollar. Firmenchefin Mary Sammons sagte, Rite Aid werde sich
stärker auf Generika konzentrieren, deren Gewinnmargen höher seien als die
der Markenprodukte. Außerdem erwäge man den Einstieg ins Versand-Geschäft.
Rite Aid ist mit landweit 3374 Läden die drittgrößte Drugstore-Kette der
USA. dpa
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de