Wirtschaftsticker - Archiv |
17.09.2001 00:00 Uhr |
GlaxoSmithKline (GSK) und der japanische Pharmariese Tanabe wollen in der Forschung enger zusammenarbeiten, wie GSK in London mitteilte. Kooperiert wird vor allem bei neuen Wirkstoffen der Therapiebereiche Neurologie, Urologie, Diabetes und Psychopharmaka, die kurz vor der klinischen Erprobung stehen. Die Zusammenarbeit dürfte GSK zusätzlich Türen zum lukrativen japanischen Markt öffnen. PZ
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte wird kein Verfahren gegen Bayer wegen Lipobay einleiten. Die Behörde erklärte, der Vorwurf, Bayer habe relevante Informationen zurückgehalten, könne nicht aufrecht gehalten werden. vwd
Die Thüringer Wirtschaft will ihre Chancen in Forschung und Technologie mit einem neuen Institut verstärken. Die Forschungskapazitäten müssten viel mehr als bisher als Exportgut betrachtet werden, sagte der Präsident des Verbands der Wirtschaft Thüringens, Walter Botschatzki, auf dem Unternehmertag in Weimar. Mit Förderung des Wirtschaftsministeriums werde das Institut der Wirtschaft Thüringens (IWT) Forschungsprojekte fördern und zwischen Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln. dpa
Der US-amerikanische Pharmakonzern Pfizer hat seine Gewinnprognosen für 2001 und 2002 bestätigt. Der Gewinn je Aktie aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit werde dieses Jahr zwischen 1,27 und 1,30 US-Dollar liegen. Für 2002 werden 1,56 Dollar oder mehr je Aktie erwartet. dpa
Pierre Fabre Pharma, Freiburg, wird die Hormonpräparate Merigest,
Mericomb und Merimono der Novartis Pharma GmbH bewerben, wie die deutsche
Novartis-Tochter mitteilt. Pierre Fabre Pharma verfüge über Erfahrungen
im Fachgebiet Gynäkologie und wolle diese Tätigkeit erweitern. Dies sei
eine gute Voraussetzung für die Zusammenarbeit. PZ
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de