Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker - Archiv

06.09.2004  00:00 Uhr

Wirtschaftsticker

Teraklin-Belegschaft fürchtet

Das insolvente Rostocker Biotechnologie-Unternehmen Teraklin AG soll nach Informationen der Belegschaft von der schwedischen Firma Gambro AB übernommen werden. Der Insolvenzverwalter Mark Zeuner dementierte diese Mitteilung nicht. Die Mitarbeiter fürchten nun um ihre Arbeitsplätze, da sie trotz der Veräußerung bis Ende 2005 in der Insolvenz belassen werden sollen. Das bedeute für sie reduzierte Arbeitnehmerrechte ohne mittelfristige Arbeitsplatzgarantie. Ministeriumssprecher Detlef Lindemann sagte, die Entscheidung für einen Investor liege letztendlich beim Insolvenzverwalter. Das Ministerium werde alles tun, um den Standort zu erhalten. dpa

Dräger prüft Umzug

Die Führung der Drägerwerk AG denkt über eine Verlagerung von Teilen ihres Lübecker Stammwerkes nach. Es würden Alternativen in der Stadt selbst, in Norddeutschland, aber auch im Ausland geprüft, sagte ein Unternehmenssprecher. Auf dem jetzigen Werksgelände im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Süd sei keine optimale Produktion mehr möglich. Betroffen ist die Konzerntochter Dräger Medical. Sie beschäftigt in Lübeck rund 1600 Mitarbeiter. dpa

Hormonpille ohne US-Zulassung

Der drittgrößte deutsche Pharmakonzern Schering hat trotz der fehlenden Zulassung in den USA mit der Einführung des Hormonersatzpräparates Angeliq begonnen. Die Tablette, mit der die Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren gelindert werden können, wurde jetzt in Deutschland auf den Markt gebracht, teilte Schering mit. Bis Mitte 2005 sollen alle wichtigen europäischen Märkte folgen. Mittelfristig erhofft sich der Konzern mit Angeliq einen Umsatz von 250 Millionen Euro pro Jahr. dpa

Altana setzt auf Entspannung

Die Altana AG, Bad Homburg, hat erneut bekräftigt, das Unternehmen erwarte aus dem Arzneimittelgesetz 2005 keine höheren Belastungen bei ihrem Hauptmedikament Pantoprazol als im Vorjahr. Die Belastung für Altana werde 2005 wie bisher angenommen in der Größenordnung 30 bis 40 Millionen Euro liegen. vwd Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa