Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker - Archiv

03.09.2001  00:00 Uhr

Wirtschaftsticker

Verträgliche Proteine

Das schottische Tochterunternehmen der deutschen Merck, Biovation in Aberdeen, und die Micromet AG wollen gemeinsam therapeutisch wirksame Proteine mit besserer Verträglichkeit entwickeln. Dazu wird Biovation, das sich auf das bio- und gentechnische Engineering an Antikörpern und Proteinen spezialisiert hat, sein patentiertes De-Immunisierungsverfahren einsetzen. Die therapeutischen Proteine liefert Micromet. PZ

Plus bei Sanofi Synthelabo

Der französische Pharma- und Kosmetikkonzern Sanofi Synthelabo, hat im ersten Halbjahr 2001 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und die Analystenerwartungen übertroffen. Der Nettogewinn sei um 50 Prozent auf 671 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Der Gewinn je Aktie vor Sonderausgaben kletterte von 0,60 auf 0,88 Euro, der Umsatz um 15 Prozent auf 3,15 Milliarden Euro und der Betriebsgewinn um 44 Prozent auf 975 Millionen Euro. Im zweiten Halbjahr soll der Nettogewinn um 35 Prozent steigen. dpa

Id Pharma insolvent

Das Insolvenzverfahren ist über das Jenaer Biotech-Unternehmen id Pharma eröffnet und der Geschäftsbetrieb sei eingestellt worden, sagte ein Mitarbeiter des Insolvenzverwalters. Derzeit liefen Gespräche über den Verkauf von Patenten für Arzneimittel zur Behandlung chronisch entzündlicher Krankheiten, um eine Sanierung aus eigener Kraft zu erreichen. Die 1998 gegründete id Pharma im Bioinstrumentenzentrum auf dem Beutemberg meldete nach dem Rückzug von zwei Kapitalgebern im Juli Insolvenz an. dpa

Tiermehl brennt Zement

Der Zementhersteller Buderus brennt im Wetzlarer Werk in einer einjährigen Pilotphase Zement mit Tiermehl. "Tiermehl als Brennstoff ist eine ökonomisch interessante und ökologisch sinnvolle Alternative", sagte der technische Werkleiter Frank Wild. Es habe einen ähnlich hohen Heizwert wie Braunkohle und bleibe von der Anlieferung bis zur Verbrennung bei rund 2000 Grad Celsius in einem geschlossenen System. Gesundheitliche Risiken bestünden daher nicht. dpa Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa