Wirtschaftsticker - Archiv |
15.08.2005 00:00 Uhr |
In den USA haben die Apotheker der knapp 400 Walgreen-Stores im Raum Chicago ihre Arbeit wieder aufgenommen, ohne neue Verträge durchgesetzt zu haben. Einen Monat lang hatten die angestellten Pharmazeuten gegen anhaltenden Personalmangel und überbordende Arbeitsbelastung protestiert und auf das erhöhte Risiko für die Patienten hingewiesen. Die Walgreen-Leitung bezeichnete ihre Apotheken als sicher und gab Gehaltsforderungen als eigentlichen Hintergrund für die Aktion ihrer Angestellten an. Die Apotheker wollen weiterhin versuchen, einen neuen Vertrag auszuhandeln. PZ
Die Fresenius AG spricht sich für eine niedrigere Prämie bei einer Aktienumwandlung ihrer im DAX notierten Tochter Fresenius Medical Care aus. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Fresenius Medical Care AG (FMC) am 30. August werde Fresenius einem Gegenantrag des Londoner Citadel Equity Fund zustimmen, teilte der Konzern mit. Citadel fordere, die Prämie für die Umwandlung stimmrechtsloser Inhaber-Vorzugsaktien in Inhaber-Stammaktien auf 9,75 Euro je Vorzugsaktie zu kappen. Bisher sollten 12,25 Euro je Titel gezahlt werden. dpa
Der saarländische Arzneimittelimporteur kohlpharma will bis Ende 2007
rund 600 neue Arbeitsplätze schaffen. Ein Sprecher der Geschäftsleitung
bestätigte entsprechende Medienberichte. Die neuen Stellen entstünden mit
dem Aufbau eines neuen Geschäftszweiges für Arzneimittel-Packungen, die
für jeden Patienten individuell mit Tabletten befüllt werden können. Damit
solle unter anderem die Versorgung von Bewohnern in Altenheimen verbessert
werden. Eine spezielle Verpackungsanlage soll bis Anfang 2006 im Werk in
Merzig aufgebaut werden. Die Methode werde derzeit in einem Modellversuch
mit saarländischen Ärzten und Apotheken getestet. Der nach eigenen Angaben
marktführende Arzneimittel-Importeur in Europa erwartet für 2005 einen
Umsatz von rund 700 Millionen Euro. Derzeit arbeiten bei kohlpharma 940
Mitarbeiter. dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de