Wirtschaftsticker - Archiv |
08.07.2002 00:00 Uhr |
Die traditionsreichen Nobelpreisträger-Treffen am Bodensee widmen sich von 2003 an erstmals auch wirtschaftswissenschaftlichen Themen. Bisher beschäftigen sich die Tagungen in Lindau am Bodensee im jährlichen Wechsel mit Chemie, Physik und Medizin. Die Tagung für die preisgekrönten Wirtschaftswissenschaftler soll alle drei Jahre stattfinden. dpa
Ein Pharmagroßhändler in Stuttgart wird nach Angaben der Gewerkschaft Verdi bereits seit fünf Tagen bestreikt. Beschäftigte anderer Großhandelsunternehmen seien hinzu gekommen. Für alle Branchen fordert Verdi 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt. dpa
Die Anteilseigner der US-Firma Collateral Therapeutics haben der Übernahme durch die Schering AG zugestimmt. Collateral-Aktionäre erhalten für eine Aktie jeweils 0,1847 American Depositary Shares von Schering. Vorstandsvorsitzender Dr. Hubertus Erlen bewertete den Erwerb des Herstellers innovativer Gentherapie-Präprate zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als eine hervorragende Geschäftsergänzung. PZ
Auf eine bisherige Stückaktie der Schwarz Pharma AG mit dem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 Euro entfallen künftig zwei Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil von 1,30 Euro. Die Umstellung erfolgte am 2. Juli 2002. Mit Wirkung vom 15. Juli 2002 wird die Notierung sämtlicher Schwarz-Pharma-Aktien im Verhältnis 1:2 umgestellt. Die Aktien sind dann nur noch als Miteigentumsanteile mit Globalurkunde lieferbar. PZ
In den kommenden 24 Monaten will Pfizer eigene Aktien im Wert von bis zu 10 Milliarden Dollar zurückkaufen. Zugleich erwägt der Konzern, die Geschäftsbereiche Süßwaren (Adams) und Rasierprodukte (Schick-Wilkinson) zu verkaufen, da sie nicht zu der strategischen Ausrichtung auf den Bereich Pharma passten. dpa
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de