Wirtschaftsticker - Archiv |
28.05.2001 00:00 Uhr |
Am 9. und 10. Juni veranstaltet die Wilhelm Wißmann GmbH (Kapellenweg 91, 46514 Schermbeck) ihre "Business & Wellness"-Tage. Zwei Vorträge runden das Programm ab. Gerfried Boldt (Asys) geht der Frage nach, ob das Ressourcenmanagement eine betriebwirtschaftliche Notwendigkeit oder unnötiges Zahlenspiel ist. Rechtsanwalt Dr. Johannes Pieck befasst sich in seinem Vortrag "Chancen und Risiken der Apotheker in der aktuellen Gesundheitspolitik" mit Fremd- und Mehrbesitz, Versandhandel, Arzneimittelpreisverordnung. PZ
Bayer hat die Forschungskapazitäten in Japan im Forschungszentrum Kansai Science City/Kyoto für 20 Millionen Euro ausgebaut. Dort sollen künftig Testsubstanzen für die Pharmaforschung produziert werden. Zusammen mit Wuppertal und West Haven (USA) bildet Kansai City die Bayer-Forschungstriade. dpa
Mit dem Rückkauf eigener Aktien will sich Beiersdorf unter anderem den notwendigen Handlungsspielraum verschaffen, um weiterhin flexibel Unternehmen oder Beteiligungen erwerben zu können. Ein entsprechender Beschluss steht auf der Tagesordnung der Hauptversammlung am 12. Juni in Hamburg. PZ
Johnson & Johnson (J & J) kauft das Diabetikergeschäft der amerikanischen Inverness Medical Technology für 1,3 Milliarden Dollar. Zudem werde Inverness die Sparten Frauengesundheit, Ernährungszusätze und klinische Diagnoseprodukte in eine separate Gesellschaft einbringen. Den Inverness-Aktionären bietet J & J Aktien im Wert von 35 Dollar je eigene Aktie sowie eine Beteiligung an der neuen Firma an. dpa
Der US-Konzern Procter & Gamble hat für 4,95 Milliarden Dollar den Haarpflegemittel-Hersteller Clairol von Bristol-Myers Squibb gekauft und erhofft sich dadurch Synergieeffekte von 200 Millionen Dollar. dpa
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de