Wirtschaftsticker - Archiv |
07.05.2001 00:00 Uhr |
AstraZeneca investierte 200 Millionen DM in eine große Pharmaproduktionsstätte in Wuxi/China (200 Kilometer nördlich von Shanghai). Jährlich können dort 1,5 Milliarden Tabletten, 70 Millionen Kapseln, 2,5 Millionen Flaschen flüssiger Medikamente und vier Millionen Aerosolspray-Flaschen zu produziert werden. PZ
Die Bayer AG hat ihren Anteil an den im Umlauf befindlichen Stimmrechtsaktien der Pharma Netics, Raleigh/ North Carolina, von 7 auf 19,9 Prozent erhöht und erwarb für weitere 17,4 Millionen Dollar fast 1,5 Millionen neu emittierte Stammaktien. Damit stärken beide Unternehmen ihre Postion im Diagnostikamarkt. PZ
Die Darmstädter Merck und Biomira in Edmonton, Alberta/Kanada, wollen die zwei weit fortgeschrittenen Krebsimpfstoffe Theratope (gegen metastasierenden Brustkrebs) und BLP25 (gegen Lungenkrebs) von Biomira weiter entwickeln und vermarkten. Die Kanadiererhalten von Merck Vorauszahlungen und eine Kapitalbeteiligung. PZ
Der Bad Homburger Pharmakonzern Altana startete im ersten Quartal 2001 mit kräftigem Zuwachs bei Umsatz und Gewinn. Die Konzernerlöse stiegen um 23 Prozent auf 540 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn schnellte binnen um 38 Prozent auf 98 Millionen Euro hoch. Dies gab der Vorstandsvorsitzende Nikolaus Schweickart am 3. Mai auf der Hauptversammlung in Frankfurt am Main bekannt. Für das Gesamtjahr wird mit einem Plus des Umsatzes von rund 15 Prozent und des Vorsteuerergebnisses von 20 Prozent gerechnet. dpa
Die deutsche Health-Care Sparte des amerikanischen Technologiekonzerns 3M wird Anfang 2002 von Borken in die Konzernzentrale nach Neuss und in das europäische Verteilerzentrum nach Jüchen verlagert. Gleichzeitig investiert 3M in Deutschland speziell in den Medizinmarkt, so in Neuss und in Kamen. PZ
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de