Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker - Archiv

21.04.2003  00:00 Uhr

Wirtschaftsticker

Bayer zahlt Millionen-Vergleich

Der deutsche Pharmakonzern Bayer und die britische GlaxoSmithKline haben mit US-Behörden einen Vergleich in Millionenhöhe geschlossen. Beide bezahlen nach Angaben der Bundesanwaltschaft in Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) zusammen eine Summe von 344 Millionen Dollar (315 Millionen Euro). Laut Bundesanwaltschaft handelt es sich um die höchste Summe, die in einem Rechtsstreit für Medicaid, der Regierungsversicherung für Bedürftige, jemals vereinbart wurde. Auf Bayer entfielen dabei 257 Millionen Dollar, sagte eine Sprecherin der Bayer AG in Leverkusen. dpa

Fördermittel für Medizinfirma

Die Magdeburger Medizinfirma Human GmbH erhält eine halbe Million Euro Fördermittel vom Land. Mit Hilfe des Geldes wolle das Unternehmen einen neuartigen Test zur Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen entwickeln, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Der Hormontest sei kostengünstiger als die bisher angewandten Verfahren und solle weltweit vermarktet werden. dpa

Merck meldet Gewinnzuwachs

Der US-Pharmariese Merck & Co hat für das erste Quartal einen Gewinnzuwachs von etwa 5 Prozent bekannt gegeben. Merck begründete das höhere Ergebnis am Montag mit Umsätzen des Präparats Fosomax gegen Osteoporose und Währungsgewinnen. Das Nettoergebnis stieg auf 1,7 (Vorjahr: 1,6) Milliarden Dollar oder 76 (71) Cent je Aktie. Der Umsatz legte um 10 Prozent auf 13,4 Milliarden Dollar zu. Der Fosamax-Umsatz sprang dabei um 58 Prozent auf 812 Millionen Dollar in die Höhe. Hierdurch sei der Umsatzrückgang beim Schmerztilgungsmittels Vioxx und geringere Lizenzeinnahmen in Folge der Konkurrenz des Magengeschwürmedikamentes Prilosec durch Generika ausgeglichen worden, berichtete Merck. dpa

Pfizer-Chef leitet auch Pharmacia

Nach der Übernahme der Pharmacia Corporation, New York, durch das US-amerikanische Pharma-Unternehmen Pfizer übernimmt Pfizer-Deutschland-Chef Walter Köbele das Ruder bei der Pharmacia Deutschland. Der 55 Jahre alte Manager leitet seit Mittwoch das in Erlangen ansässige Unternehmen. Er habe damit den bisherigen Pharmacia-Geschäftsführer Andreas Fibig (41) abgelöst, der seit 2000 an der Pharmacia-Spitze gestanden habe, teilte das Unternehmen mit. Pfizer hat seinen Firmensitz in Karlsruhe. dpa Top

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa