Wirtschaftsticker - Archiv |
14.03.2005 00:00 Uhr |
Das Netzwerk der Gesundheitsbranche Mecklenburg-Vorpommerns, BioCon Valley, wächst. Die Zahl der Mitglieder habe 100 überschritten, teilte BioCon Valley in Greifswald mit. Der Zusammenschluss BioCon Valley fördert Forschung und Wirtschaft im Bereich der Lebenswissenschaften, wie Biotechnologie und Medizin. dpa
Das Biotech-Unternehmen Paion hat erstmals seit der Firmengründung im Jahr 2000 schwarze Zahlen geschrieben. Der Jahresgewinn habe 2004 bei 0,2 Millionen Euro gelegen, teilte der Börsenneuling in Aachen mit. 2003 hatte das Minus 10,9 Millionen Euro betragen. Der Umsatz wurde für 2004 mit 17 Millionen Euro (Vorjahr 0,7 Millionen Euro) angegeben. Der Gewinn beruhe auf dem Lizenzvertrag mit dem US-Pharmaunternehmen Forest Laboratories für das am weitesten entwickelte Mittel Desmoteplase zu Bekämpfung von akuten ischämischen Schlaganfällen. dpa
Im harten Ringen um ein Drittel der Arbeitsplätze beim Dentalprodukte-Hersteller KaVo sind die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung unterbrochen worden. „Eine der schwierigsten Fragen ist die nach der Zukunft des Standortes Leutkirch“, hieß es von Betriebsrat und IG Metall Ulm in Biberach. Bei KaVo sollen an den drei deutschen Standorten in Biberach, Warthausen (Kreis Biberach) und Leutkirch (Kreis Ravensburg) rund 700 von 2200 Stellen abgebaut werden. dpa
Für die Erweiterung und den Umbau der Ruppiner Kliniken im nordbrandenburgischen Neuruppin ist der erste Spatenstich gesetzt worden. Für 32 Millionen Euro entstehen ein Gebäude für die zentrale Patientenaufnahme und die Notfallversorgung sowie Übergänge zu anderen Häusern. Außerdem soll das Gebäude der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu einem chirurgischen Zentrum umgebaut werden. dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de