Wirtschaftsticker - Archiv |
01.03.2004 00:00 Uhr |
Ein französisches Berufungsgericht prüft am 6. Mai die Klage des deutsch-französischen Pharmakonzerns Aventis gegen das Übernahmeangebot seines Konkurrenten Sanofi-Synthélabo. Ein Urteil sei vor Ende Mai zu erwarten, hieß es nach Gerichtsangaben vom Montag in Paris. Die Pariser Börsenaufsicht AMF hatte am 3. Februar das Übernahmeangebot von Sanofi im Wert von 47 Milliarden Euro genehmigt. Aventis hatte diese Genehmigung gerichtlich angefochten, was den Übernahmekampf um mehrere Monate verzögern kann. dpa
Mit großer Mehrheit haben sich die Hamburger bei einem Volksentscheid am Sonntag gegen die bisher vom CDU-geführten Senat geplante Privatisierung der städtischen Krankenhäuser ausgesprochen. Nach dem vorläufigen Ergebnis votierten 76,8 Prozent gegen den Verkauf von Mehrheitsanteilen des Landesbetriebs Krankenhäuser (LBK), teilte das Landeswahlamt mit. An der Abstimmung hatten 66,2 Prozent der 1,2 Millionen Wahlberechtigten teilgenommen. dpa
Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen könnten Krankenhäuser die vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) geforderte Anerkennung ärztlicher Bereitschaftsdienste als Arbeitszeit zu vertretbarem Aufwand umsetzen. Wenn die Hälfte der Mitarbeiter regelmäßig 48 Stunden in der Woche arbeite, ergäbe sich ein Personalmehrbedarf von etwa 6700 Vollstellen. Dies geht aus einem am Montag in Berlin veröffentlichten Gutachten des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor. dpa
Der niederländische Versicherungskonzern Menzis wird die
niederländische Tochter der Deutschen Krankenversicherung AG (DKV)
übernehmen. Dies hat Menzis am Montag in Zwolle mitgeteilt. Finanzielle
Details wurden nicht bekannt gegeben. Falls das Kartellamt in den
Niederlanden der Vereinbarung zustimme, wachse der Umsatz von Menzis auf 3
Milliarden Euro und die Zahl der Versicherten auf 1,95 Millionen,
berichtete Menzis. dpa
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de