Wirtschaftsticker - Archiv |
04.02.2002 00:00 Uhr |
Eine ungewisse Zukunft als Versuchstier bleibt 34 Beagle-Hunden aus Ludwigshafen erspart. Die Hunde, die Abbott mit Knoll erworben hatte, fanden bei Tierfreunden ein neues Zuhause. Sie waren in der Herz-Kreislauf-Forschung eingesetzt oder dafür bestimmt. Mit "Tiere in Not" vereinbarte Abbott ein Adoptionsprogramm. dpa
Der amerikanische Pharmakonzern Merck & Co will seine Tochter Merck-Medco, die angeblich größte Internet-Apotheke, an die Börse bringen und sich auf sein Pharmageschäft konzentrieren. Bis Juni/Juli ist eine Erstemission vorgesehen. Die volle Verselbstständigung soll innerhalb von zwölf Monaten nach dem Börsengang erfolgen. Merck-Medco hatte 2001 einen Umsatz von 26 Milliarden Dollar und vermittelte 537 Millionen Rezepte für 65 Millionen Amerikaner. dpa
Procorde, Martinsried, und NascaCell, Tutzing, wollen gemeinsam neue Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. Beide Firmen sehen in der Kooperation einen rationalen Ansatz zur Findung neuer Medikamente. Mit Hilfe ihrer innovativen Technologien kann es gelingen, durch Target-Charakterisierung und Leitstrukturidentifizierung wirksame und nebenwirkungsarme Medikamente zu entwickeln. PZ
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will seine Sparte Gesundheit und Gesundheitsernährung (Functional Food) mit Isostar, Ovomaltine und Cereal verkaufen und sich stärker auf den Pharmabereich ausrichten. 2001 setzte die Gesundheitssparte rund 850 Millionen Franken um. dpa
Seit diesem Jahr gibt sich der Schnell-Lieferdienst Trans-O-Flex eine neue Struktur. Die bisherigen fünf Vertriebsleitungen "Flächenvertrieb" werden in die Vertriebsregion Nord in Dortmund und Süd in Weinheim zusammengefasst. Neuer Sprecher der Geschäftsführung ist Klaus J. Heinz. Verantwortlich für Marketing und Vertrieb ist Dieter Ziegler. PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de