Wirtschaftsticker - Archiv |
14.01.2002 00:00 Uhr |
Die von den Rechtsanwälten Michael Witti und Kenneth B. Moll angekündigte amerikanische Sammelklage deutscher Lipobay-Geschädigter ist laut Bayer unzulässig, da ein ausländischer Gerichtsstand nicht ausgewählt werden kann. Lipobay sei in verschiedenen Dosierungen nach entsprechenden Zulassungen durch die nationalen Behörden in den einzelnen Ländern vermarktet worden. PZ
Die Paul Hartmann AG, Heidenheim, hat zum Jahresanfang mehrere Medicalmarken von der BSN Medical GmbH in Hamburg übernommen. Mit dem Verkauf erfüllen Beiersdorf und Smith & Nephew die Auflagen, die von der EU-Kommission im Zusammenhang mit der Gründung des Joint Ventures erlassen worden waren. Der Gesamtumsatz der Marken betrug 2001 13 Millionen Euro. Hartmann will mit dem Erwerb seine Marktposition im europäischen Markt verbessern. PZ
Die börsennotierte CyBio AG hat eine Anlage zum Test neuer Arzneimittelwirkstoffe an Aventis verkauft und wird die Anlage in mehreren Stufen installieren, teilte die Jenaer Biotechfirma mit. Mit dem Aventis-Vertrag sei das Ziel für das Jahr 2001 erreicht worden, fünf Komplettanlagen zu verkaufen. dpa
Die niederländische Rhein Biotech, Maastricht, und Epimmune, San Diego/Kalifornien, prüfen gemeinsam, inwieweit sich Epimmunes Padre-Technologie in Verbindung mit Rhein Biotechs Technologieplattform zur Entwicklung bestimmter Impfstoffe nutzen lässt. Die Unternehmens-Technologien sollen miteinander kombiniert werden, um die potenzielle Wirksamkeit verschiedener Impfstoffe zu bestimmen. PZ
Gegen bar und eigene Aktien will Amgen seinen Konkurrenten Immunex für 18 Milliarden Dollar kaufen. An den Gesprächen ist American Home Products beteiligt, die zu 41 Prozent an Immunex beteiligt ist. dpa
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de