Pharmazeutische Zeitung online

Die meisten Azubis sind weiblich

17.11.2003  00:00 Uhr

Die meisten Azubis sind weiblich

PZ  Im Jahr 2002 haben rund 90.000 Jugendliche eine Ausbildung in einem nicht akademischen Gesundheitsberuf begonnen. Das teilt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.

Damit erlernte etwa jeder achte Berufsausbildungsanfänger einen derartigen Beruf. Der Anteil an Auszubildenden in Gesundheitsdienstberufen ist mit 12,4 Prozent im Jahr 2002 gegenüber 12,8 Prozent im Jahr 1993 nahezu unverändert geblieben.

Obwohl insgesamt 26 Ausbildungsberufe im Gesundheitsbereich zur Verfügung stehen, konzentriert sich mehr als die Hälfte aller Azubis auf die Berufe Krankenschwester/Krankenpfleger (24 Prozent), Arzthelfer/in (18) und Zahnarzthelfer/in (15).

Gesundheitsdienstberufe werden zu 87 Prozent von Frauen erlernt. Die höchsten Frauenanteile wurden 2002 für die Ausbildung zur Hebamme (100 Prozent), Zahnarzthelferin (99,8) und Arzthelferin (99,6) ermittelt. Lediglich bei der Ausbildung zum Rettungsassistent/in waren Frauen in der Minderheit (20). Top

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa