Innovative Arzneimittel bestimmen das Marktwachstum |
06.11.2000 00:00 Uhr |
Nach den Ergebnissen der Studie "Der Pharmazeutische Markt DPM" von IMS Health stieg der Umsatz im Apothekenmarkt in den ersten drei Quartalen 2000 auf 22,8 Milliarden DM zu Herstellerabgabepreisen. Das entspricht einem Wachstum von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Dabei hält der Trend hin zu innovativen rezeptpflichtigen Arzneimitteln an. Drei Viertel des Umsatzes steuerten die rezeptpflichtigen Arzneimittel bei, die kummuliert ein Umsatzplus von 7,3 Prozent verzeichneten. Dagegen gab es bei den rezeptfreien Arzneimitteln ein Minus von 1,3 Prozent. Mengenmäßig ging der Umsatz im Apothekenmarkt um 0,5 auf 1,2 Milliarden Packungseineiten zurück. Der Anteil der rezeptpflichtigen Präparate stieg um 1,5 Prozent auf 513,6 Millionen Packungen und sank bei rezeptfreien Arzneimitteln um 2 Prozent auf 685,4 Millionen Packungen.
Unter den zehn führenden Arzneimittelgruppen verzeichnen dann auch diejenigen mit innovativen rezeptflichtigen Präparaten einen Umsatzanstieg (Angaben in Prozent):
Lipidsenker + 13,5 Ulcustherapeutika + 9,3 Analgetika + 2,4 Humaninsulin und Analoga + 17,3 Calciumantagonisten, rein - 2,0 Betablocker, rein + 10,2 Einfach-Impfstoffe - 3,1 Antidepressiva + 8,2 ACE-Hemmer + 0,7 Urologika + 6,2IMS Health rechnet aufgrund der Diskussion um die Arzneimittelbudgets im vierten Quartal mit einer Verlangsamung des Wachstums.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de