Bestnoten von Ausstellern und Besuchern |
11.10.2004 00:00 Uhr |
Einer Presseinformation vom Dienstag zufolge haben mehr als zwei Drittel der knapp 850 interviewten Besucher dem Branchentreff die Noten „sehr gut“ und „gut“. Weniger als 3 Prozent waren mit dem Verlauf der Veranstaltung unzufrieden. Und auch die nächste Messe in Köln dürfte nach Einschätzung der Veranstalter ein Erfolg werden: Mehr als 70 Prozent der Befragten äußerten die Absicht, die Expopharm 2005 zu besuchen.
Die Interessen der Besucher, zwei Drittel davon aus dem Wirtschaftsbereich Apotheke, reichten von den Themen Arzneimittel (66 Prozent) über Ernährung und Hygiene (35 Prozent) sowie Dienstleistungen (32 Prozent) bis hin zu EDV (29 Prozent) und Warenbewirtschaftung (25 Prozent). Mehr als die Hälfte der Befragten betrachtete den Messebesuch als bedeutenden oder sogar ausschlaggebenden Impuls für Neuanschaffungen oder Einkaufsentscheidungen.
Viele Erstbesucher
Die Expopharm habe „nichts von ihrem Reiz eingebüßt“, hieß es: Der Anteil der Erstbesucher lag in diesem Jahr bei 36 Prozent. Vor allem Apothekeninhaber (22 Prozent), aber auch angestellte Apotheker (17 Prozent) sowie PTA und Pharmazie-Ingenieure (18 Prozent) nutzten die Messe, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Apotheken- und Pharmamarkt zu informieren.
Darüber hinaus informierte sich auch der pharmazeutische Nachwuchs auf der Expopharm über Chancen und Perspektiven seines zukünftigen Arbeitsmarkts: Immerhin 10 Prozent der Besucher studierten oder befanden sich in Ausbildung.
Mit mehr als 11 Prozent waren zur Expopharm außerdem deutlich mehr Gäste aus dem Ausland angereist als noch in den vergangenen Jahren. Vor allem Pharmazeuten aus Österreich (21 Prozent aller ausländischen Besucher), Dänemark (11 Prozent), den Niederlanden (9 Prozent) sowie aus Italien, Portugal und Großbritannien (jeweils 7 Prozent) nutzten Europas bedeutendsten pharmazeutischen Branchentreff, um sich einen Überblick über den deutschen und internationalen Markt zu verschaffen. Etwa 9 Prozent hatten sich sogar von Übersee auf den Weg nach München gemacht. In Köln dürften sich diese Trends erneut fortsetzen.
Aussteller zufrieden
Auch die etwa 435 Aussteller aus 20 Nationen zeigten sich mit dem Verlauf der Expopharm zufrieden. Etwa 90 Prozent beurteilten die Fachmesse hinsichtlich Besucherqualität, geschäftlichem Erfolg, Nachmessegeschäft sowie der Anzahl neuer Kontakte positiv. 88 Prozent der teilnehmenden Unternehmer sehen in der Expopharm die wichtigste pharmazeutische Fachmesse; mehr als 70 Prozent bezeichneten eine Wiederbeteiligung an der nächsten Expopharm als sicher oder wahrscheinlich.
Im kommenden Jahr gastiert die Expopharm zum vierten Mal in den Kölner Messehallen. In der Rheinmetropole werden dann wieder mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Geschäftsführer der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheken mbH, Gregor Ulrich, baut darauf, „dass die hohe Qualität und Quantität bei den Ausstellern auch im nächsten Jahr den Geschmack der Branche trifft.“ Die ersten Unternehmen haben bereits ihre Stände gebucht.
Newsletter Zweimal monatlich erscheint der kostenlose Expopharm-Newsletter mit aktuellen Informationen rund um Europas bedeutendste Fachmesse. Der Newsletter, der zudem über aktuelle Entwicklungen in der Apotheken- und Pharmalandschaft und in der Gesundheitspolitik informiert, kann unter www.expopharm.de abonniert werden.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de