Mehr Dynamik dank OTC-AKTIV |
19.09.2005 00:00 Uhr |
Zudem ist in Anbetracht der finanziellen Lage der gesetzlichen Krankenkassen mit weiteren Maßnahmen zur Begrenzung der GKV-Arzneimittelausgaben zu rechnen. Die Selbstmedikation ist von derartigen regulatorischen Eingriffen ausgenommen und folglich das Wachstumssegment für die Apotheken. Vor diesem Hintergrund hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) in Kooperation mit der MGDA ein Programm entwickelt, das Apotheken, die sich stärker in der Selbstmedikation engagieren wollen, als objektive und unabhängige Hilfestellung dienen sollen.
Das OTC-AKTIV-Programm zielt darauf, die Beratungsleistung zu verbessern, die Sichtwahl zu optimieren, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen und die Apothekenleitung bei der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen zu unterstützen. Im Vordergrund des gesamten Programms stehen ausschließlich die wirtschaftlichen Interessen der Apotheker. Das OTC-AKTIV-Basispaket umfasst fünf Komponenten: Dazu zählt ein eintägiges Einführungsseminar, das den Apotheker zum „OTC-Manager” qualifiziert. Eine eintägige Vor-Ort-Prozessanalyse erschließt ungenutzt Potenziale, mit Sichtwahl-Planogrammen wird zudem die »Unterstützungs«-Platzierung optimiert.
Kundenpsychologie und Fragetechniken in Gruppen- und Einzelschulungen
motivieren das Apothekenteam und stärken die Beratungsleistung. Zudem
ermöglicht eine regelmäßige Erfolgskontrolle die Auswertung des
Abverkaufs. Durch eine konsequente Ausrichtung der Sichtwahl an den
Marktgegebenheiten erzielten die am Pilotprojekt teilnehmenden Apotheken
in den ausgewählten Sichtwahlindikationen einen Umsatzzuwachs, der
durchschnittlich 13,3 Prozentpunkte über dem Marktwachstum lag. Die in den
Vor-Ort-Coachings erlernten Fragetechniken und Kenntnisse der
Kundenpsychologie ermöglichten eine noch individuellere und
kundenorientiertere Beratung. Die Teilnahme an OTC-AKTIV ermöglicht den
Apotheken signifikante Erfolge in mehrfacher Hinsicht: Die Steigerung des
Umsatzes mit rezeptfreien Arzneimitteln sichert die wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit und die Stärkung und Herausstellung der
Beratungsqualität erhöht die Kundenzufriedenheit. Weitere Informationen
erhalten Interessenten auf der Expopharm an den Ständen der ABDA und der
MGDA.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de