Ein lebendes Konzept |
17.07.2000 00:00 Uhr |
Ein kurzer Blick zurück, ein weiter Blick nach vorn: Die Azupharma GmbH & Co., Gerlingen, feiert in diesen Tagen ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Der zum Novartis-Konzern zählende Generikahersteller will mit seinem Konzept Azuvital neue Wege in der Geriatrie gehen.
Aus den fünf Mitarbeitern des Gründungsjahres 1975 sind heute über 500 geworden. Und Azupharma erwirtschaftete 1999 rund 226 Millionen DM Umsatz; Tendenz für das laufenden Geschäftsjahr: bei Umsatz und Ertrag kräftig wachsend.
Für den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Dr. Claudio Albrecht, ist dies aber kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Im kommenden Jahr will das Unternehmen mit einem breit eingeführten Geriatrie-Konzept und spezifisch zugeschnittenen Produkt die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortsetzen.
Das derzeitige Sortiment besteht bereits aus etwa 100 generischen Arzneien in rund 250 verschiedenen Darreichungsformen. Ein klarer Schwerpunkt liegt im Herz-Kreislauf-Segment, ansonsten bedienen die Produkte alle wichtigen Indikationsgebiete. Novartis Generics entschied bereits 1998, Gerlingen zum europäischen Produktionszentrum auszubauen. Mittlerweile wurde die Konzerngruppe zum weltweit größten Generikahersteller.
Das "bedürfsnisorientierte Geriatriekonzept" Azuvital wurde in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, bei der Azupharma Fördermitglied ist, entwickelt. Vorbeugung und Früherkennung sind wesentlich Stützen des Konzepts. Wie ernst dem Unternehmen der Geriatrie-Bereich ist, verdeutlicht auch die Einrichtung einer Stiftungsprofessur am Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten-Herdecke, die sich vor allem dem Thema Gerontoprophylaxe widmen wird.
Der Arzt erhält von Azuvital ein Kompendium, das ihm neue oder administrativ aufwendige Informationen und Checklisten zur Verfügung stellt. Prävention, Früherkennung, Therapie, Pflege und Sterbebegleitung in allen Frage- und Problemstellungen werden erörtert und dargestellt. Praxisnahe Informationen und Hilfen unterstützen Arzt und Patient. Azuvital verstehe sich als lebendes Konzept, das ständig ergänzt und verbessert werden müsse, erläuterte Dr. Christoph Hüls, Leiter Portfolio bei Azupharma.
Professor Dr. Ingo Füsgen, Velbert, unterstrich als Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Geriatrie die besondere Herausforderung, die der Gesellschaft durch die
demografische Entwicklung aufgetragen werde. Immer noch werde die Bedeutung dieses Wandels
für die Medizin falsch eingeschätzt. Er freute sich über die Einrichtung dieser
Professur und darüber hinaus die Auslobung eines Förderpreis für Arbeiten zum Thema
Geriatrie durch Azupharma.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de