Pharmazeutische Zeitung online

Großes Apothekenvotum

29.04.2002  00:00 Uhr

Großes Apothekenvotum

PZ  In Kürze sollen über 200.000 Kunden in mehr als 1000 öffentlichen Apotheken gebeten werden, mittels eines Fragebogens ihre Meinung zur Zufriedenheit mit ihrer Apotheke und zu konkreten Wünschen schriftlich mitzuteilen.

Auslöser für diese Verbraucherbefragung und Abstimmung über die Zukunft der Apotheke sind die gesundheitspolitischen Planspiele zum totalen Systemwechsel in der Arzneiversorgung, der mit völlig ungewissem Ausgang für die Bürger verbunden ist. Die Verbraucher sollen als Mitbetroffene rechtzeitig die Chance erhalten, ihre Meinung zur Arzneiversorgung und den Vorteilen ihrer Apotheke als Betroffene abzugeben, bevor es womöglich die heutige flächendeckende kundennahe Apothekenlandschaft nicht mehr gibt.

Die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung aller bundesweiten Daten sowie apotheken-individuelle Begutachtungen übernimmt das Gesundheitsmanagement-Institut Professor Riegl in Augsburg. Ermöglicht wird die bundesweite "Bürger-Aktion" durch eine gemeinsame Initiative der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) und den Großhandelsunternehmen Sanacorp und Anzag. Das "Große Apothekenvotum" verstehen die Veranstalter als einen Beitrag für die "Initiative pro Apotheke" der (ABDA).

Mit den Ergebnissen aus der Kundenbefragung werden bis spätestens Ende August 2002 die Wünsche der Verbraucher an eine selbstständige, wirtschaftlich unabhängige Apotheke präsentiert. 

Information und Kontakt: 
Sanacorp eG, Dr. Herbert Lang, Telefon (0 89) 85 81-237, 
Anzag, Bernd Roos, Telefon (0 69) 7 92 03-30, oder
Professor Dr. Gerhard F. Riegl, Telefon (08 21) 5 67 14-4 0, Fax 5 67 14-4 15, prof.riegl@rz.fh-augsburg.de. Top

© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa