Politik & Wirtschaft |
Thema
Gesundheit mit Messer und Gabel
Ernährung
Dass unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit hat, ist unbestritten. Doch einfache Antworten gibt es auch auf die Frage, was gesunde Ernährung ist, nicht. Generell gilt: Mit Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch sollte der Ernährungsplan abwechslungsreich gestaltet werden. Milchprodukte nicht zu vergessen, möglichst wenig Zucker, ausreichend trinken. Wasser, versteht sich - keinen Alkohol! |
Thema
Prävention und Therapie
Frauengesundheit
Die wichtigste Erkenntnis der Gendermedizin lautet: Frauen werden anders krank als Männer (oder andersherum). Dies gilt sowohl für die Prävention als auch für die Therapie. Sind die Unterschiede bei den Themen ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannung noch gering, so zeigen sie sich spätestens dann, wenn es um Verhütungsmittel, Vaginalia, Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt oder um die Wechseljahre geht. |
Thema
Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Erkältung
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und eine Nase, die läuft: das sind die klassischen Symptome und Beschwerden einer Erkältung. Ein grippaler Infekt der Atemwege wird meist durch Erkältungsviren ausgelöst - das Immunsystem läuft auf Hochtouren bei der Bekämpfung der Viren. Antibiotika kommen natürlich nur infrage, wenn Bakterien die Ursache für die Infektion sind. Und wer eine echte Grippe hat, der muss auf alle Fälle zum Arzt. |
Thema
Mehr als Beratung
Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheken dürfen ihren Patientinnen und Patienten vergütete pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören die erweiterte Medikationsberatung und Schulungen zu Inhalativa. Alle wichtigen Nachrichten und Entwicklungen zu den Pharmazeutischen Dienstleistungen in den Apotheken sowie zu deren Abrechnung und Vergütung finden Sie hier im Überblick. |
Thema
Warnsignal oder Krankheit
Schmerzen
Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal, das den Körper schützen soll. Egal, ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Regelschmerzen, Zahnschmerzen, Rheumaschmerzen oder Tumorschmerzen: die Behandlung richtet sich nach Ursache, Lokalisation, Intensität und Dauer. Oft ist Selbstmedikation möglich – die Apotheke weiß Rat. Bei chronischen Schmerzen ist deren Funktion nicht mehr vorhanden, der Schmerz selbst ist die Krankheit. |
Thema
Gesundheit mit Messer und Gabel
Ernährung
Dass unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit hat, ist unbestritten. Doch einfache Antworten gibt es auch auf die Frage, was gesunde Ernährung ist, nicht. Generell gilt: Mit Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch sollte der Ernährungsplan abwechslungsreich gestaltet werden. Milchprodukte nicht zu vergessen, möglichst wenig Zucker, ausreichend trinken. Wasser, versteht sich - keinen Alkohol! |
Thema
Prävention und Therapie
Frauengesundheit
Die wichtigste Erkenntnis der Gendermedizin lautet: Frauen werden anders krank als Männer (oder andersherum). Dies gilt sowohl für die Prävention als auch für die Therapie. Sind die Unterschiede bei den Themen ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannung noch gering, so zeigen sie sich spätestens dann, wenn es um Verhütungsmittel, Vaginalia, Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt oder um die Wechseljahre geht. |
|
Bundesdrogenbeauftragter Streeck
»Cannabis soll weiter legal bleiben«
Cannabis soll nach dem Willen des Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck (CDU) weiter legal bleiben, aber strenger kontrolliert werden. Bedenklich sieht er den sogenannten Social Supply, also die Weitergabe von selbst angebautem Cannabis unter Freunden oder Bekannten.
|
|||
|
BMG
Anhörung zur Apothekenreform am 6. November
Die Apothekenreform geht nun in die entscheidende Phase: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die betroffenen Verbände zur Anhörung der entsprechenden Referentenentwürfe eingeladen. Der Termin soll am 6. November in Berlin stattfinden. Die Frist zur Stellungnahme endet einen Tag später.
|
|||
|
Ersatzkassen
Mehrkostenübernahme bei Salbutamol
Die Ersatzkassen übernehmen ab 1. November die Mehrkosten bei salbutamolhaltigen Dosieraerosolen. Darüber informiert der Apothekerverband Schleswig-Holstein seine Mitglieder in einem Sonderrundschreiben.
|
|||
|
Apothekenvergütung
Verhandlungen ab 8,35 Euro, Skonti frei
Der Referentenentwurf zu den Vorgaben für die Honorarerhöhung ist da. Diese legen als Ausgangspunkt für die Verhandlungslösung zwischen Kassen- und Apothekenseite das derzeitige Fixum von 8,35 Euro zugrunde. Skonti sollen wieder freigegeben werden, allerdings nur »echte« bei Vorfälligkeit.
|