Politik & Wirtschaft |
Thema
Warnsignal oder Krankheit
Schmerzen
Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal, das den Körper schützen soll. Egal, ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Regelschmerzen, Zahnschmerzen, Rheumaschmerzen oder Tumorschmerzen: die Behandlung richtet sich nach Ursache, Lokalisation, Intensität und Dauer. Oft ist Selbstmedikation möglich – die Apotheke weiß Rat. Bei chronischen Schmerzen ist deren Funktion nicht mehr vorhanden, der Schmerz selbst ist die Krankheit. |
Thema
Nicht rot werden
Sonnenschutz
Die Sonne kann mit ihrer UV-Strahlung zu Sonnenbrand, zu einer frühzeitigen Alterung der Haut sowie zu Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel und Beschattung können dabei helfen, die Haut und die Zellen zu schützen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Beim Sonnenschutzmittel solle man auf den Hauttyp achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen. |
Thema
Wetterextreme
Hitze
Hitze bringt besonders für Babys, chronisch Kranke sowie Senioren gesundheitliche Risiken mit sich. Um einen Sonnenstich oder Hitzschlag zu vermeiden, sollten sich gefährdete Personen möglichst drinnen oder im Schatten aufhalten. Für alle gilt: Viel trinken! Auch beim Transport und der Lagerung von Medikamenten gilt es bei einer Hitzewelle einiges zu beachten. |
Thema
Wenn's brennt und juckt...
Allergie
Fast jeder Dritte in Deutschland wird von einer Allergie geplagt. Allergieauslöser gibt es viele, die allergische Reaktion verläuft oft ähnlich: Verstopfte Nase, Atemnot, Hautrötungen und Quaddeln sind typische Allergiesymptome. Sie können symptomatisch behandelt werden. Eine Hyposensibilisierung soll das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei Heuschnupfen starten Allergiker am besten rechtzeitig im Herbst - vor dem nächsten Pollenflug. |
Thema
Mehr als Beratung
Pharmazeutische Dienstleistungen
Apotheken dürfen ihren Patientinnen und Patienten vergütete pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören die erweiterte Medikationsberatung und Schulungen zu Inhalativa. Alle wichtigen Nachrichten und Entwicklungen zu den Pharmazeutischen Dienstleistungen in den Apotheken sowie zu deren Abrechnung und Vergütung finden Sie hier im Überblick. |
Thema
Warnsignal oder Krankheit
Schmerzen
Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal, das den Körper schützen soll. Egal, ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Regelschmerzen, Zahnschmerzen, Rheumaschmerzen oder Tumorschmerzen: die Behandlung richtet sich nach Ursache, Lokalisation, Intensität und Dauer. Oft ist Selbstmedikation möglich – die Apotheke weiß Rat. Bei chronischen Schmerzen ist deren Funktion nicht mehr vorhanden, der Schmerz selbst ist die Krankheit. |
Thema
Nicht rot werden
Sonnenschutz
Die Sonne kann mit ihrer UV-Strahlung zu Sonnenbrand, zu einer frühzeitigen Alterung der Haut sowie zu Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel und Beschattung können dabei helfen, die Haut und die Zellen zu schützen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Beim Sonnenschutzmittel solle man auf den Hauttyp achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen. |
|
Bundesländer
Gesundheitsministerien eher in SPD- oder CDU-Hand?
Ist das Thema Gesundheit in den Bundesländern eher von der SPD oder von der CDU besetzt? Welche Partei dominiert die Gesundheitsministerien? Die Antwort dürfte einige überraschen. Ein Überblick.
|
|||
|
Hessens Gesundheitsministerin
Stolz will keine Abstriche bei Apotheken-Reform
Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz hat eine strikte Umsetzung des Koalitionsvertrags bei der geplanten Apothekenreform gefordert. Die von ihr mit ausgehandelten Punkte müssten umgesetzt werden, so die CDU-Politikerin.
|
|||
|
Koalitionsausschuss
Regierung will höhere Kassenbeiträge vermeiden
Die Koalition will steigende Kosten für die Kranken- und Pflegekassen im kommenden Jahr möglichst verhindern. Union und SPD bekräftigten bei ihrem Koalitionsausschuss die Zielsetzung, die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler vor steigenden Beiträgen zu schützen – Finanzierung unklar.
|
|||
|
Haushaltsplanung
Oberste Finanzprüfer sehen Risiken in Gesundheits-Darlehen
Mit Darlehen will der Bund kurzfristig die Löcher in den Kassen von Kranken- und Pflegeversicherung stopfen. Kritiker bezeichnen die Lösung als wenig nachhaltig. Jetzt hat auch der Bundesrechnungshof (BRH) vor möglichen Risiken gewarnt. Außerdem mahnen die Prüfer bei Reformen zur Eile.
|