Politikticker - Archiv |
15.08.2005 00:00 Uhr |
Das Bundesversicherungsamt hat etwa jede dritte Krankenkasse wegen steigender Verwaltungskosten ermahnt. 104 Kassen hätten die Kosten nicht wie festgelegt im Vergleich zum Vorjahr gesenkt. Sie seien deshalb 2004 beanstandet worden, teilte das Bundesversicherungsamt mit. Als Ausnahme für die damals noch rund 300 Kassen galten höhere Ausgaben für mehr Ausbildung oder spezielle Behandlungsprogramme. Derzeit gibt es noch 261 gesetzliche Kassen. Die Krankenkassen wurden im Rahmen der Gesundheitsreform dazu verpflichtet, die Kosten für Verwaltung einzuschränken. Das Versicherungsamt kritisierte auch die geringe Bereitschaft von Vorständen und Verwaltungsräten zur Veröffentlichung ihrer Gehälter. dpa
Der Hamburger Apotheker Ulf Haverland hat die nach eigenen Angaben erste deutsche Drive-in-Apotheke eröffnet. Patienten, die ihren PKW nur ungern allein auf der Straße zurücklassen, können sich ihre Arzneimittel ab sofort am neu eingerichteten Außenschalter der Alpha-Apotheke aushändigen lassen. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom Mai dieses Jahres dürfen Apotheken ihre Kunden auch an Autoschaltern bedienen. PZ
CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel hat die niedersächsische
Sozialministerin Ursula von der Leyen als Gesundheitsexpertin in ihr
Kompetenzteam berufen. Die 46-jährige Tochter des früheren
niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht gilt als politische
Senkrechtstarterin. Im niedersächsischen Kommunalwahlkampf 2001 war sie
erstmals politisch aktiv geworden. Zwei Jahre später holte
Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) die Ärztin und Mutter von sieben
Kindern in seine Regierung. Ende 2004 wurde von der Leyen ins Präsidium
der Bundes-CDU gewählt. Als Leiterin der Kommission »Frauen, Familie und
Beruf« erarbeitete sie sich das Vertrauen von Angela Merkel. Die bessere
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines ihrer Hauptanliegen. dpa
´
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de