Politikticker - Archiv |
04.07.2005 00:00 Uhr |
Zum 1. Juli haben der Landesapothekerverband Niedersachsen und der Bremer Apothekerverein einen Hausapothekenvertrag mit der Bremer Handelskrankenkasse geschlossen. Das Programm ermöglicht eine bessere pharmazeutische Betreuung. Die Teilnahme ist für Apotheker und Patienten freiwillig. Zu den angebotenen Leistungen gehören unter anderem die Dokumentation von Blutwerten, Arzneimittellieferungen nach Hause, einen Rabatt von 5 Prozent auf das Freiwahlsortiment sowie das Erstellen einer Medikationsdatei, mit deren Hilfe Interaktionen und Unverträglichkeiten aufgedeckt werden können. PZ
Die Bundesknappschaft hat einen Vertrag mit der Versandapotheke «Zur Rose« in Halle/Saale abgeschlossen. Die von schweizerischen Ärzten gegründete Versandapotheke ist nach DocMorris und Europa-Apotheek der dritte Kooperationspartner der Bundesknappschaft. Wie Knappschaftschef Rolf Stadié sagte, erhalten die Versicherten für verschreibungspflichtige Präparate einen Gutschein als Anreiz. dpa
Die Gehälter der Vorstandsmitglieder von AOK und IKK sind laut der brandenburgischen Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) seit 2003 um bis zu 4,3 Prozent gestiegen. Damit liege die Erhöhung im bundesweiten Durchschnitt, so Ziegler. Die Ministerin beurteilte die Veröffentlichung von Vorstandsgehältern bei den Kassen als ersten Schritt zu mehr Transparenz. dpa
Nach Expertenmeinung verlieren die großen Krankenkassen weiter
Mitglieder. Die fünf größten haben nach einer Studie zwischen 2001 und
2004 zusammen 3,1 Prozent ihrer Mitglieder an kleinere und günstigere
Kassen verloren. Profitiert hätten vor allem Betriebs- und
Innungskrankenkassen, berichtete das Wirtschaftsforschungsinstitut RWI.
Der Prozess der Mitgliederverschiebung ist nach Schätzung des RWI dabei
noch nicht abgeschlossen. dpa
´
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de