Politikticker - Archiv |
04.11.2002 00:00 Uhr |
Der Pharmahersteller Ichthyol hat seinen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zurückgezogen. Das Unternehmen hatte gegen die ABDA wegen vermeintlich falscher Indikationsangaben im Sinne der Aut-idem-Regelung in der ABDA-Datenbank gerichtlich vorgegangen. Das Unternehmen hatte im August eine einstweilige Verfügung gegen ABDA sowie Werbe- und Vertriebsgesellschaft erwirkt. Der nachfolgende Widerspruch der ABDA gegen diesen Entscheid hat das Unternehmen offensichtlich stark beeindruckt. PZ
Der Verband der Privaten Krankenversicherung PKV hat die von Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) angestrebte Anhebung der Pflichtversicherungsgrenze als falschen Schritt kritisiert. „Es hilft der gesetzlichen Krankenversicherung nicht, schadet aber der privaten Krankenversicherung“, sagte der PKV-Geschäftsführer Sozialpolitik, Christian Weber, in Köln. „Die Folge wird sein, dass einem massivem Teil der Angestellten der Weg in die private Krankenversicherung versperrt wird.“ dpa
Für Frauen im Rheinland sollen sich die
Heilungschancen bei Brustkrebs durch ein bundesweit neuartiges Programm
erheblich verbessern. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und die
gesetzlichen Krankenkassen haben dazu einen entsprechenden Vertrag
abgeschlossen. „Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das
Konsequenzen aus den Mängeln bei der Brustkrebs-Behandlung gezogen hat“,
sagte NRW-Gesundheitsministerin Birgit Fischer (SPD) in Düsseldorf. Das
Bundesversicherungsamt hatte den Vertrag zugelassen. So sollen die
Zusammenarbeit der Mediziner und die Information der Patientinnen
verbessert werden. Die Behandlung soll sich an den neuen
wissenschaftlichen Standards orientieren. dpa
´
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de