Politikticker - Archiv |
29.04.2002 00:00 Uhr |
Disease-Management-Programme (DMP) und kein Ende der Verwirrung: Koalition und Opposition wollen nun, dass auch Kurorte mit ihren Leistungen in die Programme aufgenommen werden. Beim Deutschen Bädertag in Bad Salzelmen forderten Eike Hovermann (SPD) und Dieter Thomae (FDP), eine entsprechende Erweiterung der DMP, die ab 1. Juli eingeführt werden sollen. Für Apotheker und Ärzte bedeutsam: Hovermann kritisierte, dass die "evidenzbasierten Leitlinien zu sehr auf kurative ambulante Medizin zugeschnitten sind." PZ
Der Bundestag hat am vergangenen Freitag ohne weitere Beratung die Novelle zum Apothekengesetz angenommen. Die Novelle beinhaltet unter anderem die Herausnahme der Impfstoffe aus der Apothekenpflicht. Das Gesetz soll am 15. Mai im Gesundheitsausschuss des Bundesrates und am 31. Mai im Plenum diskutiert werden. Die ABDA hat sich für den Verbleib der Impfstoffe in der Apothekenpflicht ausgesprochen. PZ
Der Landesapothekerverband Niedersachsen hat beim Sender NDR 2 Werbeplätze für den Radiospot der Initiative Pro Apotheke gebucht. An vier Tagen wird der Beitrag jeweils dreimal zwischen 6 und 9 Uhr zu hören sein. Zum ersten Mal liefen die Spots am 30. April, weitere Termine sind 2., 3. und 6. Mai. Der NDR wird in Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern empfangen. PZ
Mit Blick auf die geplante Gesundheitsreform 2003 hat der Ärzteverband NAV-Virchow-Bund einen Radikalumbau der deutschen Krankenversicherung gefordert. Danach soll die bisherige Pflichtversicherung nach Vorbild der Auto-Haftpflicht durch eine "Pflicht zur Versicherung" ersetzt werden. Damit wäre jeder Bürger verpflichtet, eine Grundversorgung abzusichern. Der Verband schlug weiter vor, den Arbeitgeberbeitrag bei sechs Prozent einzufrieren und mit dem Lohn auszuzahlen. dpa ´
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de