Politikticker - Archiv |
19.02.2001 00:00 Uhr |
Der Bundesausschuss Ärzte und Krankenkassen hat sich zu seiner 12. Amtsperiode neu konstituiert. Staatssekretär a.D. Karl Jung ist wiederum Vorsitzender; die beiden weiteren unparteiischen Mitglieder sind Franz Josef Oldiges und Jürgen Bösche. Stellvertreter von Jung bleibt Professor Dr. Herbert Genzel. Die bisherigen stellvertretenden unparteiischen Mitglieder Professor Dr. Karl Arnold und Hans-Werner Müller sind aus Altersgründen ausgeschieden. Dafür wurden Dr. Erhard Effer und Helmut Rehkopf berufen. PZ
Wechsel im BMGDr. Hermann Schulte-Sasse, bisher Abteilungsleiter Krankenversicherung im Bundesgesundheitsministerium (BMG), soll Leiter der Hauptabteilung Gesundheitsversorgung werden, zu der auch die Verantwortung für die Gesundheitsberufe und damit der Apotheker zählt. Die bisherige Leiterin dieser Abteilung, die Juristin Ulrike Riedel (Grüne), soll in den Ruhestand versetzt werden. Sie zählt zu den Fundamentalisten bei Fragen der Gentechnik. PZ
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sieht das deutsche Verbot des Versandhandels mit Medikamenten im Internet als nicht länger haltbar an. Von den Niederlanden oder anderen Nachbarländern würden heute schon Internet-Apotheken mit Kurieren in die Bundesrepublik liefern und damit das Verbot umgehen. "Wir können nicht eine Mauer um Deutschland machen", sagte Schmidt dem Sender "n-tv". Gemeinsam mit den Apothekern will die Ministerin überlegen, "wie man reagiert". Dabei müsse berücksichtigt werden, dass die Apotheken in Deutschland den gesetzlichen Auftrag haben, jederzeit die notwendigen Medikamente für Patienten bereitzuhalten. Zudem habe bei einer Neureglung der Verbraucherschutz Priorität. Man müsse den Menschen sagen, "seit vorsichtig, was ihr euch bestellt." dpa
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de