Pharmazeutische Zeitung online

Extrablatt informiert Patienten

18.11.2002  00:00 Uhr

Extrablatt informiert Patienten

PZ  Angesichts der für viele Apotheken existenzbedrohenden Sparpläne der Bundesregierung starten die Apothekerverbände eine Informationsoffensive. In der kommenden Woche erhalten bundesweit alle Apotheken, die Mitglied in einem Verband sind, jeweils 100 Exemplare einer vierseitigen Zeitung, die sich direkt an die Apothekenkunden wendet.

Das „Extrablatt - aktuell aus der Apotheke“ informiert zum einen über die Serviceangebote und Dienstleistungen der Apotheken, zum anderen über die fatalen Auswirkungen der in der vergangenen Woche verabschiedeten Spargesetze. Die Botschaft ist klar: Die Erhöhung der Zwangsrabatte zerstört das einzigartige Dienstleistungsspektrum der Apotheken.

Dabei will das Extrablatt die Patienten bei ihren eigenen Bedürfnissen abholen. Im Vordergrund stehen deshalb die Dienstleistungen der Apotheken, denn diese geben ihr ein unverwechselbares Profil, sind für das positive Image und die guten Umfrageergebnisse verantwortlich. Im zweiten Teil des Blattes stehen die ökonomischen Auswirkungen der Spargesetze und weitere Vorhaben, wie der Einführung des Versandhandels, im Mittelpunkt. Dem Leser wird verdeutlicht: Werden die Sparpläne umgesetzt, dann leiden nicht nur die Apotheker, sondern vor allem die Versorgung der Kranken.

„Extrablatt – aktuell aus der Apotheke“ ist ein Produkt des Govi-Verlags. Das Konzept entstand in einer Gemeinschaftsproduktion der Redaktionen von Neuer Apotheken Illustrierten und Pharmazeutischer Zeitung in enger Zusammenarbeit mit den Landesapothekerverbänden. Da sich alle Verbände an der Aktion beteiligen, wird das Blatt in der nächsten Woche bundesweit in einer Auflage von 2 Millionen an die Apotheken ausgeliefert.   Top

© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa