Pharmazieticker - Archiv |
29.11.2004 00:00 Uhr |
Micromet hat von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA eine „Investigational New Drug“-Zulassung zur Durchführung einer Phase-II-Studie mit MT201 (Adecatumumab) zur Behandlung von metastatischem Brustkrebs erhalten. In Europa wird MT201 derzeit bereits in zwei Phase-II-Studien zur Therapie von Prostatakrebs sowie von metastatischem Brustkrebs getestet. MT201 wirkt, indem es Krebszellen gezielt aufspürt und mit Hilfe des patienteneigenen Immunsystems vernichtet, wobei gesundes Gewebe weitgehend verschont bleibt. Ep-CAM, das Ziel-Antigen von MT201, findet sich auf fast allen Tumoren in überhöhter Frequenz und Dichte. PZ
Lamotrigin (Elmendos®) kann in der Langzeittherapie bei Patienten mit manisch-depressiver Erkrankung depressive Episoden besser verhindern als Lithium (J Clin Psychiatry 65 [2004] 432). In einer kombinierten Analyse zweier Studien, bei denen der primäre Endpunkt jeweils die Zeit bis zum Auftreten einer interventionspflichtigen Krankheitsepisode war, schnitten Lamotrigin (Median der rezidivfreien Zeit 197 Tage) und Lithium (184 Tage) in der Rezidivprophylaxe jeweils signifikant besser ab als Placebo (86 Tage). Bezogen auf alle affektiven Episoden gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Wirksamkeit beider Substanzen. Vorteile für Lamotrigin zeigten sich aber bei der Prophylaxe depressiver Episoden. PZ
Die bestehende Indikation von Fludara® oral (Fludarabinphosphat)
wurde um die Erstbehandlung von Patienten mit chronisch lymphatischer
Leukämie (B-CLL) erweitert. Die Entscheidung beruht auf den Ergebnissen
einer Phase-II-Studie, die belegen, dass sowohl die Ansprechrate als auch
die Dauer des Ansprechens der Ersttherapie mit intravenös verabreichten
Fludara entsprechen. Zudem hielt der Therapieerfolg gleich lang an und
unter der oralen Applikation kam es bei vielen Patienten zu einer
kompletten Remission. PZ
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de