Pharmazieticker - Archiv |
12.11.2001 00:00 Uhr |
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat den nukleosidischen Reverse-Transkriptasehemmer Tenofovir zugelassen. Viread™ kann in Kombination mit anderen retroviralen Substanzen in der HIV-Therapie eingesetzt werden. Patienten müssen den Arzneistoff nur einmal pro Tag einnehmen. Bereits im Mai hat der Hersteller Gilead Sciences auch in Europa die Zulassung beantragt. Ein erster positiver Bescheid kam vom Expertenrat CPMP bereits am 18. Oktober. Die Firma rechnet mit der endgültigen Entscheidung Anfang 2002. PZ
Das Krebsmedikament Imatinib (Glivec®) kann ab sofort in Europa vermarktet werde. Hersteller Novartis erhielt nach eigenen Angaben am 8. November die entsprechende Zulassung durch die europäischen Behörden. Mit dem Arzneistoff können Patienten chronisch myeloischer Leukämie (CML) behandelt werden. Mehr Informationen über die Substanz lesen Sie hier. PZ
Der TNF-a-Antikörper Infliximab (Remicade® von Essex Pharma) kann womöglich auch Patienten mit Morbus Bechterew helfen. Darauf deuten Studiendaten hin, die kürzlich auf einem Rheumatologie-Kongress in Leipzig vorgestellt wurden. Bei der genetisch bedingten rheumatischen Erkrankung treten ebenfalls hohe Konzentrationen des Zytokins TNF-a in den Gelenken auf. An der placebokontrollierten Studie nahmen 70 Patienten teil. Ihre Symptome besserten sich bereits wenige Tage nach Therapiebeginn. Jeder Fünfte profitierte von einer Remission, meldet Essex. PZ
Deutsche Forscher konnten erstmals in vivo per Positronen-Emmissions-Tomographie (PET) nachweisen, dass Patienten bei einer antiretroviralen Therapie unter einem gestörten Glucosestoffwechsel leiden. Auch in vitro behinderten diverse Proteasehemmer die Triglyceridspeicherung sowie den Glucosetransport, hieß es auf einem internationalen Workshop in Athen. PZ
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de