Pharmazieticker - Archiv |
18.10.2004 00:00 Uhr |
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erteilte Jenapharm die Zulassung für die erste Testosteron-3-Monatsspritze. Unter dem Namen Nebido® wird das Präparat ab November zur Verfügung stehen. Es enthält 1000 mg Testosteronundecanoat in 4 ml Injektionslösung und wird intramuskulär appliziert. In Studien konnte mit dieser Formulierung erstmals der Testosteronspiegel über zwölf Wochen im Normbereich gehalten werden. Dies sorgt laut Hersteller für eine bessere Verträglichkeit. Gleichzeitig könne die Zahl der Injektionen von 22 auf 4 pro Jahr reduziert werden. PZ
Das BfArM hat die Zulassung der Paracetamol-Fertiginfusion Perfalgan® um den Einsatz bei Kindern unter 33 kg Körpergewicht erweitert. Damit kann die Infusion nun auch in der perioperativen Schmerztherapie bei Kindern ab 10 kg Körpergewicht (circa ein Jahr) eingesetzt werden. Die Dosierung erfolgt mit 15 mg pro kg Körpergewicht alle sechs Stunden. Die Tageshöchstdosis beträgt 60 mg/kg. Im Vergleich zu den üblicherweise eingesetzten Zäpfchen bewirkt die Infusion eine schnellere und stärkere Analgesie, da die benötigten Plasmaspiegel in kürzerer Zeit erreicht werden. PZ
Eine Impfung könnte künftig Kinder gegen Malaria schützen, berichten Wissenschaftler im Fachmagazin The Lancet (364 (2004) Seiten 1411-1420). In einer Phase-II-Studie in Mosambik mit rund 2000 Ein- bis Vierjährigen zeigte sich der Impfstoff RTS,S/AS02A wirksam gegen Plasmodium falciparum. Verglichen mit Placebo reduzierte die Vakzine das Risiko, während der sechsmonatigen Nachuntersuchungszeit einen Malaria-Anfall zu entwickeln, um 30 Prozent. Zudem senkte sie die Anzahl schwerer Malariaverläufe um 58 Prozent und verzögerte die Zeit bis zur Infektion um 45 Prozent. Dabei wurde die Substanz von den Kindern gut vertragen. Möglicherweise könnte Hersteller GlaxoSmithKlineBio den Impfstoff bis zum Jahr 2010 lizenzieren. PZ
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de