Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

01.10.2001  00:00 Uhr

Pharmazieticker

MS-Therapie früh starten

Retrospektive Daten deuten darauf hin, dass hoch dosiertes Interferon-b die Krankheitsprogression bei Patienten mit Multipler Sklerose verzögert. Dies soll jetzt erneut mit der prospektiven BENEFIT-Studie geklärt werden. Dabei sollen die Patienten bereits rekrutiert werden, wenn erste Anzeichen für die entzündlich demyelinisierende Erkrankung vorliegen. Primärer Endpunkt ist die Zeit, bis ein erster Krankheitsschub auftritt, oder sich die Beschwerden entsprechend der EDS-Skala um 1,5 Punkte verschlechtern. Experten vermuten, dass bereits sehr früh histopathologische Veränderungen zu irreversiblen Schäden im ZNS führen. PZ

Preis für Taxol-Forscher

Der mit 50.000 Euro dotierte Ernst-Schering-Preis geht an den Naturstoffchemiker Kyriacos Costa Nicolaou. Der Forscher des Scripps Research Institute im kalifornischen La Jolla zählte 1994 zu den ersten Chemikern, denen es gelang, das Krebsmedikament Taxol zu synthetisieren. Der ursprünglich in der Eibe entdeckte Wirkstoff gehört heute zu den wichtigsten Arzneistoffen gegen Tumore und beschert seinen Herstellern weltweit einen Jahresumsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar. PZ

Glatiramer zugelassen

Die deutschen Behörden haben im September den Wirkstoff Glatirameracetat zur Behandlung der schubförmigen remittierenden multiplen Sklerose zugelassen. Die Zulassung fußt auf dem multinationalen Verfahren zur gegenseitigen Anerkennung. Man habe Copaxone® als Mittel der ersten Wahl eingestuft, betont Hersteller Aventis. Glatirameracetat wirkt immunmodulierend ohne neutralisierende Antikörper zu induzieren. Die Substanz kommt im Dezember 2001 in die deutschen Apotheken. Die Dosis für vier Wochen soll 795 Euro kosten. PZ

20 Jahre gegen Herpes

Das Virustatikum Aciclovir feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren wurde Zovirax® als erstes Medikament gegen Lippenherpes zugelassen. Die amerikanischen Forscher George Hitchings und Gertrude Elion erhielten für die Entwicklung von Aciclovir 1988 den Nobelpreis. PZ

Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa