Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

03.09.2001  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Vorsicht bei Generika

Seit einiger Zeit ist das Patent für das Immunsuppressivum Ciclosporin abgelaufen. Jetzt mahnt Novartis, Hersteller des Originalpräparats Sandimmun®, beim Wechsel auf Generika zu Vorsicht. Auf Grund der geringen therapeutischen Breite, könnten abweichende Bioverfügbarkeiten bei den Nachahmerprodukten fatale Folgen haben. So habe beispielsweise ein Hersteller schon im Juli 2000 alle Chargen seines Präparates zurückziehen müssen, weil das Medikament eine deutlich niedrigere Bioverfügbarkeit hatte, wenn es zusammen mit Apfelsaft eingenommen wurde, meldet Novartis. PZ

Quotenkönige

Obwohl es nur wenige pharmakologische Ordinarien in der Pharmazie gibt, haben es immerhin zwei Hochschullehrer aus dieser Gruppe bei einem Publikationsvergleich für die Jahre 1997 bis 1999 in die Hitliste geschafft. Der Frankfurter Pharmakologe Walter E. Müller und sein Marburger Kollege Josef Krieglstein gehören zu den 50 meist zitierten Köpfen, berichtet die Zeitschrift Laborjournal in der Ausgabe 6/2001. PZ

Beim Fasten geholfen

Das Medizinprodukt CM3 hilft adipösen Patienten beim Fasten, so das Ergebnis einer placebokontrollierten Doppelblindstudie im Krankenhaus Köln-Merheim. Die Probanden mit einem Body-Mass-Index über 25 nahmen über sechs Monate jeweils eine halbe Stunde vor den Hauptmahlzeiten drei Kapseln des Quellstoffs oder Placebo mit reichlich Flüssigkeit und ernährten sich mit einer kalorienreduzierten Mischlost. Unter Verum sei das Gewicht der Patienten von durchschnittlich 97 kg um 7,4 kg ± 6,6 kg gesunken. Unter Placebo fasteten die Probanden jedoch nur von durchschnittlich 94,3 kg um 4,1 kg ± 4,3 kg, meldet der Hersteller Easyway. Sowohl Placebo als auch Verum hätten die Studienteilnehmer vergleichbar gut vertragen. Häufigkeit und Stärke der Nebenwirkungen hingen laut Firmenmitteilung nicht von der Zahl der eingenommenen Kapseln ab. PZ

Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa