Pharmazieticker - Archiv |
26.08.2002 00:00 Uhr |
Die europäische Arzneimittelbehörde hat einen weiteren Angiotensin-II-Antagonisten zur Therapie der Hypertonie zugelassen. Der japanische Hersteller Sankyo will Olmesartan-Medoxomil demnächst in Deutschland unter dem Handelsnamen Olmetec® vermarkten. PZ
Der Generikaanbieter Ratiopharm bietet in Kürze das Kortikoid Budesonid als FCKW-freien Jethaler an. Die Darreichungsform wurde von der Tochterfirma PulmoTec entwickelt. Ratiopharm reagiert nach eigenen Angaben damit auf das für Anfang 2003 von der deutschen Arzneimittelbehörde anberaumte Verbot von FCKW-haltigen Dosieraerosolen. PZ
In Kürze steht mit Drotrecogin alfa (Xigris® von Lilly) ein rekombinant hergestelltes aktiviertes Protein C zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit schwerer Sepsis zur Verfügung. Die europäische Zulassungsbehörde gab jetzt grünes Licht für die Vermarktung des Arzneimittels in 15 Ländern der Union. Das natürlich im menschlichen Körper vorkommende aktivierte Protein C unterdrückt Entzündungen und verhindert die Blutgerinnung. PZ
Das kalifornische Unternehmen Ribapharm hat in
Europa und den USA auf Grund angeblicher Patentverletzungen gerichtliche
Schritte gegen den Pharmakonzern Hoffmann-La Roche eingeleitet. Ribapharm
beansprucht für sich die Patente für das Hepatitis-Therapeutikum Ribavirin.
Roche hatte im Vorfeld angekündigt, vor Gericht die Vermarktungsrechte für
den Arzneistoff zu erstreiten. Ribavirin und pegyliertes Interferon
a-2b gelten derzeit als Therapie der Wahl bei
Hepatitis C. Sowohl Roche als auch das zum US-amerikanischen
Schering-Plough-Konzern gehörende Essex vermarkten in Europa ein
entsprechendes Interferon. Schering-Plough hält zudem die
Vermarktungsrechte für Ribavirin. PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de