Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

26.07.2004  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Infliximab bei Arthritis

Infliximab (Remicade®) ist ab sofort zur First-line-Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis (RA) zugelassen. Ausschlaggebend war die ASPIRE-Studie, eine randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie mit 1049 Patienten. Nach 54 Wochen war die Kombination Infliximab plus Methotrexat in den drei Endpunkten Verbesserung der klinischen Symptome, Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit und Verhinderung der fortschreitenden Gelenkerkrankung der alleinigen Methotrexat-Therapie signifikant überlegen. Der monoklonale Antikörper Infliximab bindet spezifisch und irreversibel an den Tumornekrosefaktor-a, der bei der RA eine zentrale Rolle spielt. PZ

Integrasehemmer gegen Aids

Ein Integrasehemmer von Merck ist erfolgreich an Affen getestet worden, so eine Veröffentlichung im Fachmagazin Science. Das Team um Steven Young, West Point in Kalifornien, testete die Substanz L-870812 an sechs Affen, die mit einem Hybrid-HIV infiziert waren. Obwohl die CD4-Werte während der Behandlung leicht abnahmen, wurde die Viruslast in vier Affen vollständig unterdrückt. Die Integrase ist ein Enzym, das die provirale DNA in die DNA von CD4-Zellen einsetzt und so die Zelle zur „HIV-Fabrik“ umfunktioniert. Integrasehemmer könnten zukünftig eine neue Generation von Medikamenten im Kampf gegen HIV sein. Es befinden sich bereits mehrere in Phase-I-Studien. PZ

Bei Gastritis auf B12 achten

Bei Patienten, deren Magensäure mit Protonenpumpenhemmern oder Histamin-2-Antagonisten verringert wird, sollte auf eine ausreichende Vitamin-B12-Versorgung geachtet werden. Darauf weist die Gesellschaft für Biofaktoren e. V. hin. Ansonsten könne die Behandlung eines Magengeschwürs oder einer Refluxösophagitis unter Umständen mit schweren Störungen des Nervensystems oder der Erythropoese einhergehen. Auch Metformin könne zu einem Mangel führen, da es die Aufnahme des Vitamin-B12-Intrinsic-Faktor-Komplexes aus dem Darm reduziert. PZ Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa