Pharmazieticker - Archiv |
21.07.2003 00:00 Uhr |
Novo Nordisk Pharma GmbH teilt mit, dass nur noch NovoNorm®-Packungen mit neuer Gebrauchsinformation in den Handel gebracht werden. Der Übergang zur Ware mit neuer Gebrauchsinformation erfolgt fließend. Es ist davon auszugehen, dass ab dem 1. August 2003 nur noch Packungen mit neuer Gebrauchsinformation vom Großhandel ausgeliefert werden. In einem Schreiben informierte die Firma bereits über die Wechselwirkung zwischen Repaglinide und Gemfibrozil. Diese ist als neue Kontraindikation in die Fach- sowie Gebrauchsinformation aufgenommen worden und trat zum 1. Juli in Kraft. PZ
Die EU-Kommission hat eine Änderung der Zulassung von Peginterferon a-2a (Pegasys®) bewilligt. Ausschlaggebend war eine Studie, die zeigte, dass bei chronischer Hepatitis C sowohl die erforderliche Behandlungsdauer der Kombinationstherapie als auch die Dosierung des Wirkstoffs Ribavirin vom Genotyp des Virus abhängt. Für die Patienten bringt der Entscheid den Vorteil, dass sie nur noch so lange behandelt werden müssen wie für den entsprechenden Virustyp nötig. Daneben muss auf Grund der Zulassungsänderung vor der Behandlung mit Peginterferon a-2a keine Biopsie zur Bestimmung des Ausmaßes der Lebererkrankung durchgeführt werden. PZ
Serono gab positive Ergebnisse von Phase-II-Studien für Onercept
(r-hTBP-1) zur Behandlung der Psoriasis und der Psoriasis-Arthritis
bekannt. Onercept ist ein rekombinanter, nicht modifizierter, voll
humanisierter, löslicher TNF-Rezeptor des Typs I (p55), dessen
Wirkungsweise auf einer Blockade von TNF beruht. Im Rahmen einer
placebokontrollierten Doppelblindstudie wurden bei Patienten, die über
einen Zeitraum von 12 Wochen dreimal wöchentlich mit 150 mg Onercept
subkutan behandelt wurden, signifikante Verbesserungen auf dem Index zur
Messung von Ausdehnung befallener Hautflächen und Schwere der Psoriasis
festgestellt. Die Phase-III-Studie soll im Oktober beginnen. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de