Pharmazieticker - Archiv |
13.06.2005 00:00 Uhr |
Eine Anwendungsbeobachtung mit Leistungssportlern untersuchte die Wirkung von Kollagen-Hydrolysat auf Gelenkfunktion und -schmerzen. 88 Probanden unterschiedlicher Alters- und Leistungsklassen erhielten 12 Wochen lang täglich 10 g Kollagen-Hydrolysat (CH-Alpha®). Am Ende des Beobachtungszeitraums zeigte sich eine Verbesserung des „Bewegungsschmerzes” im Knie- und Hüftgelenk sowie im Schultergelenk, wobei hier die Schmerzen am deutlichsten nachließen. Bei allen Probanden wurde eine Verbesserung der „Gelenkfunktion” festgestellt. Die Verträglichkeit und der Geschmack der Nahrungsergänzung wurde von den Sportlern als sehr gut beurteilt. PZ
Nach der US-Zulassung von Sildenafil (Viagra®) zur Behandlung des lebensbedrohlichen Lungenhochdrucks rechnet der Hersteller Pfizer Ende des Jahres mit einer entsprechenden Zulassung für den deutschen Markt. Gießener Forscher haben in mehreren Studien nachgewiesen, dass der Wirkstoff den Druck in den Lungengefäßen senkt und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Der neue Behandlungsansatz kann nach Ansicht der Wissenschaftler daher Belastbarkeit und Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern. Sildenafil senke den Lungenhochdruck, ohne den Blutdruck im Körperkreislauf zu beeinflussen. dpa
Eine vor etwa drei Jahren in sieben deutschen Städten begonnene
Heroin-Studie steht vor dem Abschluss. Wie das Nachrichtenmagazin Focus
berichtete, zeigt die Untersuchung, dass Suchtkranke, die Drogen auf
Rezept erhalten, gesünder leben und weniger Verbrechen begehen. Zu
vergleichbaren Ergebnissen seien auch Vorgängerstudien in der Schweiz und
in den Niederlanden gekommen. An der Studie hatten Bonn, Karlsruhe, Köln,
München, Frankfurt am Main, Hamburg und Hannover teilgenommen. Laut des
Suchtbeauftragten der Bundesärztekammer kämen zwischen 4000 und 6000
Betroffene» für eine staatliche Heroinbehandlung in Frage , wenn Heroin
als Fertigarzneimittel zugelassen würde. dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de