Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

11.06.2001  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Mittel gegen Adipositas

Der Schweizer Roche-Konzern wird nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Biotech-Unternehmen Vernalis ein weiteres Medikament gegen Adipositas entwickeln. Das Unternehmen will noch in diesem Jahr erste klinische Studien starten. Die Substanz soll antagonistisch an zentralen 5-HT2c-Rezeptoren wirken und damit das Sättigungsgefühl stimulieren. Forscher von Vernalis hatten die Substanz bereits 1997 entdeckt. Vernalis forscht an zentral wirksamen Arzneistoffen, zum Beispiel gegen Migräne, sexuelle Funktionsstörungen, Adipositas, Morbus Parkinson und neuropathische Schmerzen. PZ

Bessere Qualität

Das humane Immunglobulin Venimmun® N steht nach Angaben von Hersteller Aventis Behring ab sofort in einer verbesserten Qualität zur Verfügung. Um das Präparat noch sicherer zu machen, teste man das Ausgangsplasma jetzt fünfmal per PCR-Technik auf Viren, meldet das Unternehmen. Zudem ließe sich das Lyophylisat nun noch besser in der mitgelieferten Trägersubstanz lösen. Der modifizierte Impfstoff dürfe außerdem ab sofort bei Raumtemperatur gelagert werden. Venimmun® N kann zur Substitution bei Antikörpermangel und damit einhergehenden Infektionskrankheiten gegeben werden. PZ

Keim vermindert Toxizität

Ein Extrakt aus Coli-Bakterien kann die Nebenwirkungen einer Chemotherapie mit 5-Fluorouracil senken, berichtet das Unternehmen Laves-Arzneimittel und beruft sich dabei auf eine randomisierte und placebokontrollierte Doppelblindstudie mit 164 Darmkrebspatienten an 21 deutschen Kliniken unter der Leitung von Professor Dr. Claus Unger von der Freiburger Klinik für Tumorbiologie. Die Probanden erhielten neben dem Zytostatikum intravenös Colibiogen®, einen Wirkstoffkomplex aus Escherichia-coli-Stämmen oder Placebo. Nachdem man die tägliche 5-FU-Dosis von 600 auf 750 mg pro m2 Körperoberfläche erhöhte, sei die Toxizität lediglich in der Placebogruppe deutlich gestiegen, so das Unternehmen. Die Patienten, die zusätzlich den Extrakt bekamen, litten im Vergleich seltener an Durchfall, Stomatitis und Leukopenien. PZ Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa