Pharmazieticker - Archiv |
06.06.2005 00:00 Uhr |
Ein Malariaimpfstoff für Kinder könnte schon in fünf Jahren verfügbar sein. Phase-II-Studien mit mehr als 2000 Kindern im Alter unter vier Jahren belegten einen etwa 30-prozentigen Schutz gegen Infektionen und einen Schutz vor schweren Verläufen der Malaria von bis zu 58 Prozent. Phase-III-Studien sollen 2007 gestartet werden. Wegen der guten Wirksamkeit in den ersten Lebensmonaten soll der Impfstoff nun auch an Säuglingen getestet werden. Mit der Markteinführung des Impfstoffs ist laut GlaxoSmithKline in den Jahren 2009 oder 2010 zu rechnen.
Für Hypertoniker steht nun die Fixkombination aus Olmesartan und Hydrochlorothiazid (Votum® plus) zur Verfügung. Die Kombi-Tablette ist in zwei Varianten erhältlich, die jeweils 20 mg Olmesartan und 12,5 oder 25 mg Hydrochlorothiazid enthalten. In Studien an insgesamt 316 Patienten mit leichtem bis moderatem arteriellen Bluthochdruck über einen Zeitraum von 24 Wochen senkte die Kombination den Blutdruck im Schnitt um knapp 13 mmHg diastolisch und 18 mmHg systolisch. Eine weitere Studie mit 328 Patienten erbrachte ähnlich günstige Ergebnisse für Patienten mit schwerer arterieller Hypertonie. Bei der Verträglichkeit wies die Kombination aus AT1-Antagonist und Diuretikum Vorteile im Vergleich mit anderen diuretikahaltigen Antihypertensiva-Kombinationen auf. PZ
Mit dem neuen Buprenorphin-haltigen Matrixpflaster Transtec® PRO wird eine bis zu 96-stündige Analgesie erreicht. Das bisherige Pflaster wirkt maximal 72 Stunden und musste etwa alle zweieinhalb bis drei Tage gewechselt werden. Das neue länger wirksame Pflaster wird nun an zwei festen Zeitpunkten pro Woche geklebt. Das Pflaster gibt es in den Stärken 35, 52,5 und 70 µg/h. Vorzugsweise wird es auf die obere Rückenpartie oder die Brust unterhalb des Schlüsselbeins geklebt. Es wird weder durch Baden, Duschen noch Schwimmen beschädigt. Hitze und Infrarotbestrahlung sollten vermieden werden. PZ
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de