Pharmazieticker - Archiv |
02.05.2005 00:00 Uhr |
Als erster generischer Anbieter hat Hexal Metoprololsuccinat-Retardtabletten, die den Wirkstoff nach einer Kinetik 0. Ordnung (zero-order-kinetic) freisetzen, auf den Markt gebracht. Die teilbare Arzneiform enthält Retardpellets, die den Betablocker unabhängig von der Wirkstoffrestmenge in der Arzneiform konstant über 24 Stunden freisetzen. Die Multiple-dose-Arzneiform wird einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten genommen. Das Generikum ist bioäquivalent zum Originalpräparat Beloc-ZOK® und hat identische Indikationen. Bei Umstellung aller Verordnungen vom Original auf Metohexal® Succ® könnten die Krankenkassen laut Hexal jährlich circa 30 Millionen Euro einsparen. PZ
Minocyclin eignet sich offenbar gut zur Bekämpfung des Aids-Erregers HIV. Im Tiermodell konnten US-Forscher um Dr. M. Christine Zink von der Johns Hopkins-Universität in Baltimore, Maryland, mit dem Antibiotikum die Virusmenge des Affen-Aids-Erregers verringern (JAMA 293/16 (2005) 2003). Zudem bewirkte die Therapie, dass behandelte Tiere auf Grund der Infektion weniger schwere Enzephalitiden hatten als unbehandelte Tiere. Da sich die Prävalenz HIV-1-assoziierter Erkrankungen des ZNS in den vergangenen Jahren nicht verringert hat, könnte die Entdeckung künftig große Bedeutung für Prävention und Therapie bei HIV haben. PZ
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis C, die auf eine antivirale Kombinationstherapie nicht ausreichend angesprochen haben, kann die weitere Gabe von Interferon dennoch Erfolg haben. Hinweise liefern Zwischenergebnisse der EPIC(3)-Studie, an der 2200 Hepatitis-C-Patienten teilnehmen, die auf eine erste Therapie mit Interferon-α plus Ribavirin nicht oder nicht dauerhaft angesprochen haben. Sie erhielten für 48 Wochen eine Kombination aus Peg-Interferon-α-2b plus Ribavirin (Pegintron® und Rebetol®). Bei 64 Prozent der Patienten fiel die Viruslast innerhalb von zwölf Wochen deutlich ab. Bei 21 Prozent waren noch sechs Monate nach Therapieende keine Viren nachweisbar. PZ
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de