Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

09.04.2001  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Ziprasidon zugelassen

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat dem Pharmakonzern Pfizer die Zulassung des atypischen Neuroleptikums Ziprasidon zur Therapie der Schizophrenie erteilt. Mit der positiven Entscheidung reagiere die Behörde auf weltweite Studien an rund 4500 Patienten, meldet das Unternehmen. Der Wirkstoff wirkt als Antagonist an Serotonin- und Dopaminrezeptoren im ZNS. In der Folge treten schizophrene Episoden seltener auf. Ziprasidon soll in den USA unter dem Handelsnamen Gedeon™ vermarktet werden. In Schweden ist die Substanz bereits seit September 2000 als Zeldox® verfügbar. PZ

Antikörper gegen CLL

Alemtuzumab, ein humanisierter monoklonaler Antikörper, soll in Kürze für Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) zur Verfügung stehen. Ein Expertenkomitee der europäischen Zulassungsbehörde EMEA habe jetzt eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen, berichtet die Schering AG, Berlin. MabCampath® eignet sich für CLL-Patienten, die bisher erfolglos mit alkylierenden Substanzen behandelt wurden. Schering hat nun mit der EMEA vereinbart, nach der Zulassung eine Studie mit Alemtuzumab und dem Standardtherapeutikum Chlorambucil zu starten. PZ

Spray folgt Diskus

Ab 15. April bietet Schwarz Pharma die fixe Kombination aus Fluticason und Salmeterol, bislang nur als Diskus vertrieben, auch als Dosieraerosol an. Das Unternehmen hatte das Antiasthmatikum im September 2000 zunächst als Diskus mit dem Handelsnamen atmadisc® eingeführt. Das FCKW-freie Spray soll nun in drei Wirkstärken unter dem gleichen Handelsnamen vermarktet werden. PZ

Appetithemmer EU-weit

Der Appetitzügler Sibutramin, von Knoll Pharma bereits seit 1999 als Reductil® in Deutschland eingeführt, kann nach einem positiven Votum der europäischen Behörden bald auch EU-weit Patienten mit krankhaftem Übergewicht verordnet werden. Die Substanz hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin im ZNS und soll so den Appetit zügeln. PZ Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa