Pharmazieticker - Archiv |
05.03.2001 00:00 Uhr |
Nachdem Roche im vergangenen Herbst zunächst den Zulassungsantrag für sein Grippemedikament Oseltamivir (Tamiflu®) zurückgezogen hat, reichte der Konzern nach eigenen Angaben jetzt bei den europäischen Behörden einen neuen Antrag ein. Mit dem Neuraminidase-Hemmer sollen künftig Erwachsene und Kinder behandelt werden können, die unter einer Grippe vom Typ A oder B leiden. Roche bemüht sich zusätzlich um eine Zulassung zur Grippeprophylaxe. Tamiflu® ist bereits in den USA, Kanada und der Schweiz auf dem Markt. PZ
Als Reaktion auf die Ergebnisse der britischen Diabetesstudie UKPDS habe die europäische Zulassungsbehörde die derzeitige Fachinformation über Metformin (Glucophage®) erweitert, meldet Hersteller Merck. In der Empfehlung heißt nun: "Bei übergewichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes konnte nach Versagen diätetischer Maßnahmen eine Senkung der Häufigkeit altersbedingter Komplikationen unter Metformin als Therapie der ersten Wahl nach gewiesen werden". Der Zusatz soll laut Merck ab sofort europaweit in die Fachinformationen zum Präparat einfließen. PZ
Calciumantagonisten sind klassischen Antihypertonika wie b-Blockern und ACE-Hemmern ebenbürtig, berichtet der Pharmakonzern Pfizer und beruft sich dabei auf das Ergebnis einer Metaanalyse. Wissenschaftler der Universität von Sydney in Australien werteten die Daten von 15 Studien mit knapp 75.000 Patienten aus. Die Forscher hätten keinen signifikanten Unterschiede in puncto Gesamtmortalität sowie den Endpunkten "große kardiovaskuläre Ereignisse" und "kardiovaskulär bedingter Tod" zwischen b-Blockern/Diuretika und Calciumantagonisten gefunden, so Pfizer. PZ
Essex wird die Produktion seines Antiallergikums Lisino® (Loratadin) in den Packungsgrößen 20, 50 und 100 Tabletten einstellen. Die Darreichungsformen Saft und Brausetabletten für Kinder sollen allerdings weiterhin vertrieben werden. PZ
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de