Pharmazieticker - Archiv |
29.12.2003 00:00 Uhr |
Das Unternehmen Bayer Vital teilt mit, dass die Einnahmehinweise für Aspirin protect® 100 und 300 mg magensaftresistente Tabletten geändert wurden. Gegen der bisherigen Empfehlung, die Tabletten nach der Mahlzeit einzunehmen, sollten sie unzerkaut, möglichst vor einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Mit den geänderten Hinweisen würde der magensaftresistenten Lackierung Rechnung getragen. Da sich die magensaftresistente Lackierung pH-abhängig bei Werten von pH 6 bis 7 und somit erst im Dünndarm löst, sei es nicht notwendig, die Tabletten nach der Mahlzeit einzunehmen. Zurzeit könnten sich noch Packungen mit unterschiedlichen Empfehlungen im Handel befinden. PZ
Für das Krebsmedikament Genasense™ (Oblimersen-Natrium), das in Kombination mit Dacarbazin zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen malignen Melanomen eingesetzt werden kann, wird die Zulassung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA innerhalb der nächsten sechs Monate erwartet. Die Zulassung erfolgt im Rahmen des Fast-Track-Programms, das die Prüfung neuer Arzneimittel für bisher unzureichend behandelbare Krankheiten beschleunigen soll. Genasense ist ein neuartiges Zytostatikum, das auf der so genannten Antisense-Technologie beruht. Dabei werden kurze Abschnitte der menschlichen Erbsubstanz dazu verwendet, krankheitsauslösende Proteine in Krebszellen unschädlich zu machen. PZ
Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat die 1998 erfolgte
Zulassung von Viagra® (Sildenafil) verlängert. Hierdurch
bestätige die Behörde, dass das Präparat die europäischen Maßstäbe in
puncto Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit in jeder Hinsicht
erfüllt, so der Hersteller Pfizer. Die Zulassungsverlängerung ist das
Ergebnis einer routinemäßigen Überprüfung, der verschreibungspflichtige
Medikamente in einem 5-Jahres-Turnus unterzogen werden. PZ
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de