Jetzt noch anmelden |
05.09.2005 00:00 Uhr |
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) bietet seit Mai 2005 Apotheken die Möglichkeit, sich online für die Ringversuche anzumelden. In diesem Jahr besteht erstmals auch die Möglichkeit den HbA1c-Wert über die Qualitätskontrolle zu erfassen.
Da Blutuntersuchungen in der Offizin eine immer größere Bedeutung spielen, wird die externe Qualitätssicherung immer notwendiger. Jede einzelne Apotheke ist gefordert, bei der Durchführung von Blutuntersuchungen verlässliche Resultate zu ermitteln. Dies gilt gleichermaßen für das Patientenscreening als auch für die Beratung von Patienten mit einem manifesten Diabetes oder einer Lipidstoffwechselstörung. In diesem Jahr ist deshalb erstmals auch die Bestimmung des HbA1c-Wertes im Rahmen des Ringversuches für Blutuntersuchungen im 4. Quartal 2005 möglich.
Seit Mai dieses Jahres besteht zudem die Möglichkeit, sich für alle Ringversuche online über die Homepage des ZL (www.zentrallabor.com) anzumelden. Hierzu ist eine vorherige Registrierung der persönlichen Daten und die Eingabe eines individuellen Passwortes durch den Teilnehmer notwendig. Mit Hilfe dieses Passwortes und der eigenen E-Mail-Adresse ist dann eine Online-Anmeldung möglich. Sie können sich aber auch mittels des Anmeldeformulars im Serviceteil der Druck-Ausgabe anmelden.
Ablauf des Ringversuchs
Jede angemeldete Apotheke erhält zwei Kontrolllösungen unterschiedlichen Gehalts zur Bestimmung der Blutparameter Glucose, Gesamtcholesterol, HDL, und Triglyceride. Soll auch eine Untersuchung des HbA1c-Wertes vorgenommen werden, erhält die Apotheke hierfür zusätzlich zwei Ringversuchsproben. Alle Kontrollproben sind unter Routinebedingungen zu messen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für einen Parameter beziehungsweise ein Gerät anzumelden.
Die Auswertung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Jeder Teilnehmer wird abschließend über sein Ergebnis informiert und erhält bei einem positivem Resultat ein Zertifikat. Dieses bestätigt der betreffenden Apotheke die erfolgreiche Teilnahme am ZL-Ringversuch und besitzt eine einjährige Gültigkeit.
Jede Apotheke kann ohne zusätzliche Kosten ein Abonnement buchen. Durch die Registrierung als Abonnent nimmt die Apotheke automatisch im nächsten Jahr in dem Quartal am Ringversuch teil, in dem er auch beim diesjährigen Ringversuch teilgenommen hat. Bei erfolgreicher Teilnahme erhält die Apotheke dann ein wiederum für ein Jahr gültiges Zertifikat, dessen Gültigkeitszeitraum sich direkt an das alte Zertifikat anschließt.
Der ZL-Ringversuch »Qualitätssicherung von Blutuntersuchungen« ist durch die Apothekerkammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung akkreditiert und mit 8 Punkten der Kategorie 2 (Seminar/Kurs/Workshop) pro Apotheke bewertet. Die Punkte werden für das freiwillige Fortbildungszertifikat Ihrer Apothekerkammer anerkannt.
Ansprechpartner:
Holger Latsch
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker
Carl-Mannich-Straße 20
65760 Eschborn/Taunus
Telefon (0 61 96) 93 78 53
Fax (0 61 96) 48 11 99
ringversuche@zentrallabor.com
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de