Benzoylperoxid ebenso gut wie Antibiotika |
02.05.2005 00:00 Uhr |
Zur Behandlung von leichter bis mäßiger Akne im Gesicht eignet sich Benzoylperoxid (BPO) ebenso gut wie verschreibungspflichtige Antibiotika (Lancet 364, 2004, 2188 - 2195). Zudem ist die Anwendung von BPO preisgünstiger und birgt nicht die Gefahr einer Resistenzbildung.
Mediziner der Universitäten Nottingham und Leeds verglichen bei rund 650 Akne-Patienten Effektivität und Therapiekosten fünf verschiedener Optionen. Hierzu erhielten die Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Gesichtsakne (maximaler Akne-Grad 3,0) entweder
Primärer Endpunkt war die durch die Patienten beurteilte Verbesserung der Symptome sowie die Anzahl entzündlicher Läsionen im Gesicht nach 18 Wochen. Folgender Anteil der Patienten berichteten über eine deutliche Verbesserung:
1. Gruppe: 55 Prozent
2. Gruppe: 54 Prozent
3. Gruppe: 60 Prozent
4. Gruppe: 66 Prozent
5. Gruppe: 63 Prozent
Eine erhebliche Verbesserung zeigte sich in allen Gruppen in den ersten sechs Wochen. Benzoylperoxid war die kostengünstigste Therapie. Die Wirksamkeit der Tetrazykline war bei vorhandener Resistenz deutlich eingeschränkt.
Fazit: Topisches Benzoylperoxid und die Kombination Benzoylperoxid/Erythromycin sind bei der leichten und mittelschweren Akne genau so effektiv wie Tetrazycline. Vorteil von Benzoylperoxid ist außerdem die vorhandene Wirksamkeit selbst bei Antibiotika-resistenten Propioni-Bakterien.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de