Wirksames Opioid-Kombianalgetikum |
16.12.2002 00:00 Uhr |
PZ Die Kombination aus Tramadol und Paracetamol (37,5 mg/325 mg) ist bei mäßig starken bis starken akuten Schmerzen des Bewegungsapparates gut wirksam und löst signifikant weniger Opioid-typische Nebenwirkungen aus. Dies ergaben zwei Studien, die die Firma Grünenthal in einem Pressegespräch im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses in Aachen vorstellte.
In einer vierwöchigen, doppelblinden Studie wurden Patienten, die unter Lumbalgien oder Osteoarthrose litten, entweder mit der Kombination Tramadol/Paracetamol (37,5 mg/325 mg) oder Codein/Paracetamol (30 mg/300 mg) behandelt. Dagegen diente bei einer zehntägigen Doppelblind-Studie zur Wirksamkeit bei subakuten Rückenschmerzen Tramadol (50 mg) als Vergleichssubstanz. Die Patienten konnten in beiden Fällen die Dosis ihrer Medikation frei bestimmen.
In beiden Studien ermöglichte die Kombination Tramadol/Paracetamol eine
ebenso gute Schmerzlinderung wie die Vergleichsanalgetika. Die
durchschnittliche Tagesdosis an Tramadol und Paracetamol lag bei etwa einem
Drittel der zulässigen Höchstdosis für die Einzelsubstanzen, erklärte Dr.
Serge Perrot aus Paris. Das Kombi-Analgetikum erwies sich jeweils als besser
verträglich; insbesondere im Vergleich zu Tramadol traten signifikant
weniger Opioid-typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel,
Müdigkeit und Obstipation auf. Dies könnte die Scheu vor dem Einsatz schwach
wirksamer Opioide in der Schmerztherapie mindern, hoffte der Referent. Das
Präparat kommt voraussichtlich im Frühjahr 2003 auf den deutschen Markt.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de