Patient & Pharmazeutische Betreuung |
05.09.2005 00:00 Uhr |
Im Seminar 2 Pharmazeutische Betreuung von Osteoporose-Patienten erläutert Dr. Monika Wilke die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild Osteoporose und Beratungsmöglichkeiten. Die Apotheke ist eine ideale, niedrigschwellige Anlaufstelle für eine wirksame Aufklärung, prophylaktische Maßnahmen und Pharmazeutische Betreuung von Osteoporose-Patienten und kann daher das Bewusstsein für präventive Maßnahmen und therapeutische Behandlungsstrategien wecken.
Das Seminar behandelt im ersten Teil die Pathophysiologie der Osteoporose. Der Stellenwert prophylaktischer Maßnahmen und die Notwendigkeit einer breiten Aufklärung und Beratung sollen zudem hier verdeutlicht werden. Im zweiten Teil werden die pharmazeutische Beratung und Betreuung von Osteoporosepatienten anhand von Fallbeispielen aus der Praxis zusammen erarbeitet. Eine Ursache für eine schlechte Compliance der Patienten stellen die zum Teil erheblichen Nebenwirkungen der modernen medikamentösen Behandlungsstrategien dar. Hier ist die Betreuung des Apothekers gefragt, um eine ausreichende Mitarbeit des Patienten zu gewährleisten und den langfristigen Behandlungserfolg zu sichern. Im dritten Teil werden Möglichkeiten für pharmazeutische Aktionen zur Information eines breiten Publikums sowie die individuelle Ansprache einzelner Kunden thematisiert.
Das Programm, weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter www.wuv-gmbh.de/mukindex.html.
Wochenendworkshops:
Frankfurt/Main: 29. bis 30. Oktober 2005
Halle/Saale: 12. bis 13. November 2005
Lübeck: 19. bis 20. November 2005
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de