Echinacea angustifolia gegen Erkältung angeblich wirkungslos |
08.08.2005 00:00 Uhr |
Echinacea angustifolia, mit dem sich Millionen Menschen jeden Winter vor Erkältungen zu schützen versuchen, ist offensichtlich wirkungslos. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer amerikanischen Studie, die kürzlich im Fachmagazin »New England Journal of Medicine« (353, 2005, 341-345) veröffentlicht wurde.
Das Team um Ronald B. Turner von der Universität von Virginia in Charlottesville untersuchte die Wirksamkeit eines Extraktes von Echinacea-angustifolia-Wurzeln auf eine Rhinovirus-Infektion. Dazu stellten die Wissenschaftler drei verschiedene Extrakte mit eindeutig charakterisierten phytochemischen Profilen mittels Extraktion her.
An der randomisierten Studie nahmen 437 freiwillige Probanden teil. Sie erhielten entweder eine Echinacea-Prophylaxe (sieben Tage vor Exposition mit einem Rhinovirus Typ 39), eine Therapie mit einem der drei Echinacea-angustifolia-Präparate oder Placebo. Endpunkte der Studie waren Infektionsrate und Schwere der Symptome innerhalb von fünf Tagen nach Exposition.
Von 399 Teilnehmern lagen fünf Tage nach Exposition auswertbare Daten vor.
Gegenüber Placebo zeigte sich kein statistisch signifikanter Effekt durch die
Einnahme der Echinacea angustifolia-Extrakte. Dies galt weder für die
Infektionsrate noch für die Schwere der Symptome. Auch bezüglich des Volumens
der Nasensekretion, des Virustiters oder anderer Laborparameter
(Interleukin-8-Konzentration, polymorphkernige Leukozyten) zeigten sich keine
Unterschiede zwischen den Gruppen. Turner und sein Team wollen nun die
Untersuchung mit höheren Dosen und anderen Varianten von Echinacea fortsetzen.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de