Pharmazeutische Zeitung online

Abacavir zugelassen

19.07.1999  00:00 Uhr

-PharmazieGovi-Verlag

Abacavir zugelassen

Artikel aus der PZ-Redaktion

Seit 15. Juli gibt es ein neues HIV-Medikament auf dem deutschen Markt. Abacavir wurde am 8. Juli in der Europäischen Union für die antiretrovirale Kombinationstherapie von Erwachsenen mit HIV-Infektion zugelassen. Abacavir (Ziagen®; Glaxo Wellcome) ist ein nukleosidischer Hemmstoff des viralen Enzyms Reverse Transkriptase.

Da der Stoff nicht über das Cytochrom-P450-System abgebaut wird und dieses Enzym nicht hemmt, ergeben sich gute Kombinationsmöglichkeiten mit den verfügbaren antiretroviralen Substanzen und anderen Medikamenten, die HIV-Patienten einnehmen müssen. Nach Ansicht von Dr. Schlomo Staszewski, Leiter der HIV-Ambulanz der Universität Frankfurt, kann Abacavir zusammen mit anderen Medikamenten ohne Wechselwirkung gegeben werden.

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Lethargie und Müdigkeit. Etwa drei Prozent der Patienten entwickeln ein Hypersensitivitätssyndrom, das zum Absetzen der Medikation zwingt. Auch nach Besserung der Beschwerden dürfen die Patienten das Medikament nicht mehr einnehmen. Vorläufige 48-Wochen-Daten einer randomisierten doppelblinden Studie zeigen, daß bei nicht-vorbehandelten Patienten die Kombination aus den drei NRTI´s Abacavir, Zidovudin und Lamivudin ebenso wirksam war wie die klassische Dreifachtherapie mit dem Protease-Inhibitor Indinavir plus Zidovudin plus Lamivudin.Top

© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa