Tegaserod lindert Reizdarm-Syndrom |
28.02.2000 00:00 Uhr |
Für den 5-HT4-Rezptoragonisten Tegaserod (Zelmac®) hat der Pharmakonzern Novartis bei den US-amerikanischen und europäischen Behörden die Zulassung zur Behandlung des Reizdarm-Syndroms beantragt. Der Arzneistoff wirkt selektiv agonistisch an den im gesamten Magen-Darm-Trakt lokalisierten Serotonin-Rezeptoren.
Die Anträge basieren auf klinischen Studien an über 2500 Patienten in 15 Ländern, meldet Novartis. In den Untersuchungen habe Tegaserod schnell und anhaltend Bauchschmerzen, Blähungen und eine gestörte Darmmotilität gelindert. Die Patienten vertrugen die Substanz gut.
Der Serotonin-Rezeptor vom Typ 5-HT4 spielt eine Schlüsselrolle bei der Modulation von Unterleibsschmerzen und Magen-Darm-Motilität. Inzwischen prüfe man in einer Pilotstudie auch die Wirkung des Arzneistoff bei gastroösophagalem Reflux, so das Unternehmen.
Das Reizdarm-Syndrom ist relativ weit verbreitet. Unter der chronisch-funktionellen
Krankheit leiden in den Industriestaaten laut Schätzungen bis zu 20 Prozent der
Bevölkerung.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de